SPD-Chefin Esken fordert nach Seehofer-Bericht Präventionsprogramme für Polizei / "Mit mensch

SPD-Chefin Esken fordert nach Seehofer-Bericht Präventionsprogramme für Polizei / "Mit menschenfeindlichen Stereotypen im Kopf ist man kein guter Ermittler"

ID: 1850099
(ots) - SPD-Chefin Saskia Esken hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) nach der Vorstellung des Lageberichts zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden zu mehr Präventionsarbeit aufgefordert. "Mit menschenfeindlichen Stereotypen im Kopf ist man kein guter Ermittler", sagte Esken der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Das hätten die erschütternden Untersuchungen der NSU-Morde doch gezeigt. "Deshalb brauchen wir mehr Supervision, wir brauchen mehr Präventionsprogramme, wir brauchen Ombudsstellen innerhalb des öffentlichen Dienstes zum Beispiel bei Polizei und Militär und sensibilisierte Führungskräfte, die rechtsextremistische Tendenzen rechtzeitig erkennen." Mit Blick darauf sei die Pressekonferenz von Seehofer ein Nullsummenspiel gewesen, kritisierte Esken. "Rechtsextreme Äußerungen oder gar Netzwerke, die sich auf einen Tag X vorbereiten, sind deshalb kein Fall für eine Studie, sondern ein Fall für Dienstrecht und Staatsanwalt." Und dennoch müsse man neben Maßnahmen zur Personalauswahl und Ausbildung auch einer weiteren Kernfrage auf den Grund gehen, sagte die SPD-Chefin: "Nämlich, ob der Polizeialltag dazu beiträgt, rassistische Vorurteile, Denkmuster oder gar Stereotype bei den Kolleginnen und Kollegen entstehen zu lassen." Darüber wisse man viel zu wenig. "Mich treibt die Sorge um, wie Menschen mit erkennbarem Migrationshintergrund unsere Sicherheitsbehörden im täglichen Umgang erleben und wie daraus ein Vertrauensverlust in unsere Sicherheitsbehörden entstehen könnte."

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/30621/4726831
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Seehofers Dunkelfeld/Kommentar zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden Corona-Maßnahmen/ Ein Gesetz macht nichts besser
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2020 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1850099
Anzahl Zeichen: 1838

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 667 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPD-Chefin Esken fordert nach Seehofer-Bericht Präventionsprogramme für Polizei / "Mit menschenfeindlichen Stereotypen im Kopf ist man kein guter Ermittler""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z