FDP muss sich bei freiwilliger Verlängerung des Zivildienstes jetzt schnell bewegen
ID: 185038
FDP muss sich bei freiwilliger Verlängerung des Zivildienstes jetzt schnell bewegen
Sonst ist der Zivildienst gänzlich gefährdet
Der am vergangen Freitag von Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg und Familienministerin Schröder vorgestellte Gesetzentwurf zur Verkürzung des Wehrdienstes und des Zivildienstes auf sechs Monate erfordert schnelles Handeln. Der Gesetzentwurf sieht Übergangslösungen für den Zivildienst ab dem 1. August 2010 vor. Damit Zivildienstleistende biografische Lücken schließen können, muss die freiwillige Verlängerung, die die Union schon seit Monaten fordert, jetzt rasch kommen. Auch alle großen Wohlfahrtsverbände fordern dies. Außerdem ist davon auszugehen, dass ein Drittel aller Zivildienstleistenden dieses Angebot annehmen werden. Das Unionskonzept für die freiwillige Verlängerung sieht folgende Rahmenbedingungen vor: Dauer: ein bis sechs Monate, auch vor Beginn des Zivildienstes vereinbar, Sold, Sozialversicherung und Kostenaufteilung wie heute im Zivildienst, Beendigung durch den jungen Mann jederzeit möglich.Nur mit einer solchen Option können die Träger den Zivildienst weiter gewährleisten. Die FDP muss sich in dieser Frage jetzt schnell bewegen, sonst ist der Zivildienst gänzlich gefährdet.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.03.2010 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 185038
Anzahl Zeichen: 1856
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FDP muss sich bei freiwilliger Verlängerung des Zivildienstes jetzt schnell bewegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).