Connemann/Pols: Meilenstein der Erinnerungskultur

Connemann/Pols: Meilenstein der Erinnerungskultur

ID: 1851101
(ots) - Dokumentations- und Bildungszentrum Zweiter Weltkrieg findet breite Mehrheit

Zum heutigen Beschluss des Koalitionsantrags "Gedenken an die Opfer des deutschen Vernichtungskriegs stärken und bisher weniger beachtete Opfergruppen des Nationalsozialismus anerkennen" erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und der Sprecher der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutsche Minderheiten, Eckhard Pols:

Gitta Connemann: "Mit großer Mehrheit hat der Deutsche Bundestag unserem Antrag zugestimmt. Der Beschluss, ein Dokumentations- und Bildungszentrum Zweiter Weltkrieg zu errichten, ist ein Meilenstein. Das Konzept soll von einer Arbeitsgruppe von Fachleuten erarbeitet werden - ohne politische Beteiligung. Wir brauchen Zeitzeugnisse. Denn die Zeitzeugen sterben und somit verblassen allmählich die Erinnerungen an die Folgen des deutschen Vernichtungskriegs. Wer weiß heute noch, wie groß Zerstörung und Elend im Zweiten Weltkrieg waren? Deshalb brauchen wir ein solches Zentrum - um nicht zu vergessen, aber auch um zu lernen. Wir müssen Geschichte und die Geschichten von Menschen verstehen. Die der Opfer, aber auch der Menschen, die zu Tätern wurden. Welche Lehren ziehen wir daraus? Die Geschichte zeigt: Menschen tragen beides in sich - Täter und Opfer. Wir entscheiden. Und damit auch über Gegenwart und Zukunft. Aber dafür müssen wir die Strukturen und Hintergründe kennen. Denn Wissen ermöglicht Haltung. Mit dem heutigen Beschluss haben wir hierzu den Weg geebnet."

Eckhard Pols: "Der mit breiter Mehrheit gefasste Beschluss zur Errichtung eines Dokumentationszentrums zur weiteren Aufarbeitung des Zweiten Weltkrieges ist ein großer Verdienst der Kultur- und Vertriebenenpolitiker der Koalition. Dabei ist mit der Legendenbildung aufräumen, dass erst ein sogenannter Kompromiss zweier vom Bund geförderter Einrichtungen Bewegung in das geplante Gedenkvorhaben gebracht habe.

Die Union hält am Postulat des ehemaligen Bundespräsidenten und Christdemokraten Richard von Weizsäcker in seiner berühmten Rede zum 8. Mai 1945 fest: 'Wir müssen der historischen Wahrheit ins Auge sehen, ohne Beschönigung und ohne Einseitigkeit.' Die historische Wahrheit ist allerdings heute in Gefahr. Unsere Fraktion beobachtet mit großer Sorge, dass die Erinnerungskultur und Deutung des Zweiten Weltkrieges widersprüchlicher, ja umstrittener ist denn je.



Deshalb finden sich die Leitlinien unserer Geschichtspolitik im Antrag klar wieder. So darf der neue Ort des Gedenkens keine Konkurrenz zu bestehenden Gedenkeinrichtungen erzeugen. Dies ist uns sehr wichtig, denn lange und letztlich erfolgreich haben wir uns dafür eingesetzt, dass auch das Schicksal der deutschen Heimatvertriebenen anerkannt wird."

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: mailto:pressestelle@cducsu.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7846/4729963
OTS: CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Adolf Bauer: nd.DieWoche: Designierte Linke-Chefin Wissler könnte für Bundestag kandidieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2020 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1851101
Anzahl Zeichen: 3283

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 645 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Connemann/Pols: Meilenstein der Erinnerungskultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Mack: "Bauturbo" stärkt die kommunale Planungshoheit ...

Erweiterte Planungsmöglichkeiten beschleunigen Verfahren und entlasten die Verwaltungen Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung. Dazu erklär ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z