Steuergeld für Heizpilze: Verständlicher Aktionismus / Kommentar von Wolfgang Mulke
(ots) - Es ist erstaunlich, um welche vermeintlichen Kinkerlitzchen sich der Staat derzeit kümmert. Nun will er Gastwirte bei der Anschaffung von Heizpilzen finanziell unterstützen. Das Vorhaben wird sogar vom sonst in dieser Frage unbeugsamen Umweltbundesamt und den Grünen gutgeheißen. Politiker mischen sich außerdem in die Tarifpolitik ein und fordern die vorzeitige Auszahlung des Weihnachtsgeldes. Wirtschaftsminister Peter Altmaier ruft zum Rettungsgipfel für die Innenstädte. Der Aktionismus zeigt, dass etwas auf dem Spiel steht. http://mehr.bz/bof8592
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Anselm Bußhoff
Telefon: 07 61 - 4 96-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/59333/4737342
OTS: Badische Zeitung
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2020 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1852972
Anzahl Zeichen: 954
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
790 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Steuergeld für Heizpilze: Verständlicher Aktionismus / Kommentar von Wolfgang Mulke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Badische Zeitung (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Bundeswehr soll mehr Befugnisse bekommen, um illegale Drohnenflüge zu bekämpfen. (...) Das ist überfällig. Deutschland ist auf die Bedrohung durch Drohnen bisher schlichtweg nicht gut genug vorbereitet. In unseren Nachbarländern sieht es nic ...
Friedrich Merz (...) hatte sich bewusst entschieden, trotz der dramatischen Weltlage nicht zur UN-Generalversammlung nach New York zu reisen, um stattdessen im Bundestag dabei zu sein. Er hätte die Rede nutzen können, um Konkreteres zu den geplante ...
Es ist gut, dass sich bei der Nato nicht diejenigen durchsetzen, die per Automatismus einen Abschuss russischer Flugzeuge fordern. Natürlich kann man sich nicht alles gefallen lassen. Und für die von den Überflügen betroffenen Länder ist das Bed ...