Pols: Außergewöhnlicher Meilenstein für die deutsch-polnische Aussöhnung

Pols: Außergewöhnlicher Meilenstein für die deutsch-polnische Aussöhnung

ID: 1856269
(ots) - Neuer Erinnerungsort keine Konkurrenz zu bestehenden Gedenkeinrichtungen

Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Freitag mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Antrag "Mit einem Ort des Erinnerns und der Begegnung dem Charakter der deutsch-polnischen Geschichte gerecht werden und zur Vertiefung der Beziehungen beitragen" beschlossen. Dazu erklärt Eckhard Pols, der Sprecher der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag:

"Der Beschluss des Deutschen Bundestages, einen Gedenkort für die polnischen Opfer des Zweiten Weltkrieges in Berlin zu errichten, stellt einen außergewöhnlichen Meilenstein für die deutsch-polnische Aussöhnung dar.

Diesem fraktionsübergreifenden Antrag gingen lange und intensive Beratungen voraus, die nicht immer frei von tagespolitischen Belastungen waren. Er wird einen Ort des Erinnerns und der Begegnung gerade auch für die junge Generation schaffen, keine Gedenkstätte. Auch die Diskussion, ob damit ein Paradigmenwechsel in der bundesdeutschen Gedenkkultur vollzogen werde, die bisher auf einzelne Opfergruppen ausgerichtet war, wird uns weiter beschäftigen.

Die Zustimmung unserer Fraktion zu diesem Antrag ist zum einen geleitet von den besonderen Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern. Polen war 1939 das erste Opfer des Zweiten Weltkrieges. Kein Land hat so lange unter der deutschen Besatzung gelitten wie Polen. Das Martyrium der dortigen Bevölkerung mit Millionen Toten betraf fast jede Familie. Daher ist die Frage des Gedenkens und Erinnerns in den deutsch-polnischen Beziehungen ebenso von besonderer Bedeutung.

Zum anderen wird der Antrag vom christlich geprägten Versöhnungsgedanken getragen, der seit jeher kennzeichnend für unsere Fraktion ist. Dies setzt die Bereitschaft bei Tätern und Opfern voraus, aufeinander zuzugehen, sich über die Vergangenheit zu verständigen und Frieden zu schließen.



Unser Beschluss ist von der Hoffnung getragen, dass sich auch in Warschau zivilgesellschaftliche Initiativen dafür einsetzen, an das Schicksal der deutschen Heimatvertriebenen zu erinnern. Der Antrag würdigt daher die Rolle der deutschen Minderheiten in Polen sowie der Aussiedler und Vertriebenen als wichtige Brückenbauer zwischen beiden Ländern.

Wir haben dafür Sorge zu tragen, dass der neue Erinnerungsort keine Konkurrenz zu bestehenden Gedenkeinrichtungen - etwa dem zentralen Gedenkvorhaben der Bundesregierung zu Flucht und Vertreibung im Berliner Deutschlandhaus - erzeugt."

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: mailto:pressestelle@cducsu.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7846/4749454
OTS: CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ursula Engelen-Kefer: Motschmann/Selle: Stasiunterlagen werden als nationales Gedächtnis dauerhaft gesichert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2020 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1856269
Anzahl Zeichen: 3096

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 878 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pols: Außergewöhnlicher Meilenstein für die deutsch-polnische Aussöhnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z