"nd.DerTag": Kommentar zum Castortranspport in Corona-Zeiten
(ots) - Keine Frage: Der hochradioaktive Atommüll, der dieser Tage per Schiff und Zug von Großbritannien nach Hessen gefahren wird, muss zurück nach Deutschland. Wegen vertraglicher Verpflichtungen, aber auch aus moralischen Erwägungen. Weil es in der Bundesrepublik keine atomare Wiederaufarbeitungsanlage gibt, wurden die verbrauchten Elemente früher nach Großbritannien und Frankreich gekarrt. Die Rücknahme der Abfälle ist verbindlich festgeschrieben. Infrage zu stellen ist jedoch der Zeitpunkt des Transports. Schon um Risiken zu minimieren, wäre es besser, die Castoren erst auf den Weg zu bringen, wenn klar ist, wo sie dauerhaft bleiben sollen. Stattdessen wird der Müll zweimal transportiert werden. Das verdoppelt die Gefahr. Völlig unverantwortlich ist der Zeitpunkt zudem vor dem Hintergrund der sich dramatisch verschärfenden Corona-Pandemie. Das Begleitpersonal und Tausende zum Schutz der Fuhre aufgebotene Polizisten werden einem erheblichen Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Kurz vor dem ursprünglich geplanten Termin im Frühjahr hatte Horst Seehofer (CSU) den Transport noch mit Verweis auf Corona abgesagt. Jetzt, wo das Virus noch heftiger wütet, hat er diese Bedenken offenbar nicht mehr.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/59019/4750569
OTS: nd.DerTag / nd.DieWoche
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.11.2020 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1856441
Anzahl Zeichen: 1540
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
920 mal aufgerufen.
Mal wieder eine Zwangsräumung in Berlin. Eine von Tausenden jedes Jahr in der Hauptstadt. Was die Habersaathstraße im Bezirk Mitte von anderen Zwangsräumungen unterscheidet: Es gibt Aufmerksamkeit. Das ehemalige Schwesternwohnheim zeigt exemplaris ...
Mit wenigen Worten hat Friedrich Merz (CDU) eine große Frage aufgeworfen: Wer gehört in Deutschland dazu, und wer gilt noch immer als Fremder? Auf einer Pressekonferenz in Potsdam sagte der Bundeskanzler im Zusammenhang mit der Strategie gegen die ...
Die Rüstungsspirale wird weitergedreht, kein Ende ist in Sicht. Und die Europäische Union ist bei der Militarisierung an vorderster Front dabei. Was EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag in Brüssel vorstellte, ist ein riesi ...