Solingen wehrt sich gegen Verbot der Klassenteilung

Solingen wehrt sich gegen Verbot der Klassenteilung

ID: 1857572
(ots) - Solingen wehrt sich mit einer so genannten "Remonstration" gegen das von der Landesregierung gegen diese Stadt verhängte Verbot von Schulklassen. Diese Weisung halte man vor Ort "für falsch", steht in einem Schreiben des Solinger Oberbürgermeisters Tim Kurzbach (SPD) und des Beigeordneten Jan Wenzel an NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). Dieser Schreiben liegt der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) vor.

Die Stadt sieht ein "nicht unerhebliches Gefährdungspotenzial" durch die vielen Corona-Infektionen vor Ort. Weitere Erkrankungen im Schulbereich seien zu erwarten. Derzeit (Stand 4. November) seien mit 21 nahezu die Hälfte der Solinger Schulen von Covid-19-Fällen betroffen, rund 1000 Schüler befinden sich demnach in Quarantäne. Die Kommune spricht von einer "erheblichen konkreten Gefahr", dass aus Familien Infektionen in die Schulen getragen werden.

Die Schulleitungen tragen dem OB zufolge den Plan, Klassen in Präsenz- und Distanzunterricht zu teilen, mit und halten das auch für organisierbar, weil rund 5000 Tablet-PC in den Schulen zur Verfügung stünden.

Eine "Remonstration" bedeutet, dass Beamte Einwände gegen eine Entscheidung von Behörden haben, weil sie zum Beispiel gegen die Fürsorgepflicht des Staates verstoßen. Damit geht die Schadenshaftung automatisch an den Vorgesetzten über, hier an die Landesregierung. Das bedeutet, dass NRW die Verantwortung trägt für ein gefährliches Infektionsgeschehen an Schulen. Die Stadt kann dann sagen: Wir haben davor gewarnt.

Die Landesregierung hatte das Verbot des "Solinger Modells" damit begründet, dass es zwar in Solingen ein massives Infektionsgeschehen gebe, nicht aber in den dortigen Schulen. Das Land befürchtet zudem, dass die Akzeptanz der neuen Corona-Schutzmaßnahmen in der Bevölkerung abnehmen könnte, wenn nun doch Schulen und Kitas flächendeckend geschlossen werden sollten.

Pressekontakt:



Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/55903/4754361
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bildungsexpertin verlangt weniger Schulstoff wegen Corona Rechtsstaatlichkeit in der EU - Am seidenen Faden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2020 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1857572
Anzahl Zeichen: 2370

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solingen wehrt sich gegen Verbot der Klassenteilung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z