"nd.DerTag": Empirie kann Druck machen - Kommentar zur Studie der Ruhr-Universität Bochum

"nd.DerTag": Empirie kann Druck machen - Kommentar zur Studie der Ruhr-Universität Bochum über Rassismus bei der Polizei

ID: 1859178
(ots) - Die Betroffenen wussten es schon - nun hat auch der Zwischenbericht einer Studie von Bochumer Wissenschaftlern aufgezeigt: Nichtweiße Menschen und andere Gruppen mit Migrationshintergrund erleben Kontrollen und Benachteiligungen durch Polizisten häufiger als weiße Menschen. Es handele sich dabei um ein "strukturelles Problem", resümieren die Forscher. Interviews mit Polizisten deuten zudem auf explizit rassistische Einstellungen unter den Beamten hin, auch wenn diese selbst ihr Handeln anders bewerten. Wie groß das Problem ist, könne man aber nicht genau bestimmen.

Diese Ergebnisse überraschen wenig. Entsprechende Schilderungen gibt es zuhauf, und das nicht erst seit den jüngsten antirassistischen Protesten. Auch dass die Polizei ein eigenständiger politischer Akteur ist und mitunter Brutstätte für autoritäre und demokratiefeindliche Einstellungen, beginnt sich als Erkenntnis durchzusetzen. So selbstverständlich dieses Wissen erscheint - man kann die empirischen Befunde nun zumindest nutzen, um den politischen Druck zu erhöhen. Innenminister Horst Seehofer lehnt nach wie vor eine Studie zu Rassismus bei der Polizei ab. Geplant sei lediglich eine Untersuchung zu Rassismus in der Gesellschaft und eine andere zum Polizeialltag, betonte der Minister. Im Gegensatz zur SPD, die noch immer versucht, das Ganze als Erfolg zu verkaufen. Noch ist völlig unklar, was am Ende dabei herauskommt.

Bis dahin lohnt es sich für die kritische Zivilgesellschaft, selber zu forschen. Damit sollte sie sich jedoch nicht zufriedengeben. Unabhängige Beschwerdestellen, Abrüstung und demokratische Kontrolle der Polizei müssen weiter gefordert sowie Diskussionen zu alternativen Schutzkonzepten geführt werden. Veränderung wird es ohne einen anderen Blick auf Sicherheit nicht geben.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/59019/4760233


OTS: nd.DerTag / nd.DieWoche

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Röttgen fordert deutschen Vorstoß im Verhältnis zu den USA - Terroristen hassen unsere Freiheit / Merkel und Macron wollen gegen islamistischen Terrorismus vorgehen. Dabei sind alle gefragt, unsere Gesellschaft zu verteidigen. Leitartikel von Christian Eckl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2020 - 17:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1859178
Anzahl Zeichen: 2150

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 716 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag": Empirie kann Druck machen - Kommentar zur Studie der Ruhr-Universität Bochum über Rassismus bei der Polizei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z