Bemühungen um Freigabe der "Sea-Watch 4" / EKD-Ratsvorsitzender bestürzt über erneutes Sterben im Mittelmeer - Gespräch mit italienischer Verkehrsministerin und Küstenwache
ID: 1859668
Zuvor hatte sich der EKD-Ratsvorsitzende in einem Video-Treffen mit der italienischen Verkehrsministerin Paola De Micheli für die Freigabe des Rettungsschiffes "Sea-Watch 4 - powered by United4Rescue" eingesetzt, das derzeit im Hafen von Palermo festgesetzt ist. In dem Treffen am Donnerstagabend, an dem auch der Generalkommandant der italienischen Küstenwache, Giovanni Pettorino, sowie der Koordinator des Flüchtlingsprogramms der Föderation der evangelischen Kirchen in Italien, Paolo Naso, teilnahmen, hatte Bedford-Strohm sein Unverständnis darüber ausgedrückt, dass ein Auslaufen des Schiffes trotz der offensichtlichen Notlage auf dem Mittelmeer nicht möglich ist. "Es sind vor allem rechtliche Fragen, die das bisher verhindert haben. Dass sie bisher mehr Gewicht eingeräumt bekommen haben als die humanitäre Dringlichkeit, bedauere ich", so der Ratsvorsitzende. Zugleich betonte er, dass die konstruktiven Bemühungen um die Freilassung des Schiffes fortgesetzt würden: "Wir werden aber am Ball bleiben, so dass die Sea-Watch 4 wieder das tun kann, wofür sie da ist: Leben retten", schreibt Bedford-Strohm.
Die "Sea-Watch 4", die zu Jahresbeginn von dem kirchlich initiierten Bündnis United4Rescue aus Spenden erworben und als Rettungsschiff ausgestattet worden war, liegt seit seiner ersten Rettungsmission, bei der es 353 Migranten aus Seenot gerettet hatte, im Hafen von Palermo fest.
Hannover, 13. November 2020
Pressestelle der EKD
Carsten Splitt
Pressekontakt:
Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse@ekd.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/55310/4761730
OTS: EKD Evangelische Kirche in Deutschland
Original-Content von: EKD Evangelische Kirche in Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2020 - 07:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1859668
Anzahl Zeichen: 2570
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 465 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bemühungen um Freigabe der "Sea-Watch 4" / EKD-Ratsvorsitzender bestürzt über erneutes Sterben im Mittelmeer - Gespräch mit italienischer Verkehrsministerin und Küstenwache"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EKD Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).