NRW-Sonderprogramm für Brauchtums-Vereine wird verlängert / Bisher geringe Nachfrage
ID: 1862011
Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU) sagte der Westfalenpost: "Erfolgreich ist ein Programm dann, wenn es seinen Zweck erfüllt, und das ist bei dem Sonderprogramm Heimat 2020 der Fall: Gemeinnützige Vereine, denen als Folge der Corona-Pandemie eine Zahlungsunfähigkeit droht oder drohte, erhielten und erhalten schnell und möglichst unbürokratisch finanzielle Hilfe vom Land."
Scharrenbach kündigte an, das Sonderprogramm Heimat bis Mitte 2021 zu verlängern. Zudem solle der Kreis der Antragsberechtigten ab Dezember erweitert werden. "Auch eingetragene Vereine ohne formale Anerkennung der Gemeinnützigkeit können bei einer existenzbedrohenden finanziellen Lage einen Antrag auf Soforthilfe stellen, wenn sie in ihrer Satzung die Förderung des Brauchtums einschließlich des Karnevals und/oder der Heimatpflege und Heimatkunde für die Allgemeinheit ohne Ausschluss bestimmter Personengruppen als Vereinszweck verankert haben", sagte die Ministerin.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58966/4770665
OTS: Westfalenpost
Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2020 - 18:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1862011
Anzahl Zeichen: 2070
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 726 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRW-Sonderprogramm für Brauchtums-Vereine wird verlängert / Bisher geringe Nachfrage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).