Oberverwaltungsgericht NRW hat bisher 280 Corona-Entscheidungen getroffen / Präsidentin kritisiert

Oberverwaltungsgericht NRW hat bisher 280 Corona-Entscheidungen getroffen / Präsidentin kritisiert Politik in Sachen verkaufsoffene Sonntage

ID: 1864194
(ots) - Beim Oberlandesgericht Nordrhein-Westfalen in Münster sind seit März etwa 420 Verfahren mit Corona-Bezug eingegangen, OVG-Präsidentin Dr. Ricarda Brandts sagte dem WESTFALEN-BLATT, 280 dieser Verfahren seien inzwischen erledigt. Das Oberverwaltungsgericht ist zuständig, wenn es um Rechtsverordnungen auf Landesebene geht, also etwa um die Corona-Schutzverordnungen.

Im Zusammenhang mit Klagen der Gewerkschaft Verdi gegen verkaufsoffene Sonntage kritisierte die OVG-Präsidentin die Politik. Das Gericht hatte im August entschieden, ein Erlass, der dem conanagebeutelten Handel verkaufsoffene Sonntage ermöglichen sollte, sei rechtswidrig. Das Land hatte den Erlass aber nicht zurückgenommen, und Städte hatten trotz der unanfechtbaren OVG-Entscheidung weitere solche Sonntage beschlossen. Das veranlasste Verdi zu einer Klageflut.

Ricarda Brandts: "So verständlich das Anliegen der Politik ist, zur Belebung der Innenstädte den Handel zu fördern, so klar sind die höchstrichterlichen Grundsätze für die Möglichkeiten verkaufsoffener Sonntage - und daran sind wir gebunden." Das OVG habe eigentlich erwartet, dass das Land seinen Erlass aufhebe. Die OVG-Präsidentin: "In einem Rechtsstaat besteht die Erwartung, dass verwaltungsgerichtliche Entscheidungen umgesetzt werden - auch wenn sie ein politisches Programm stören." Es sei problematisch, wenn politisch Verantwortliche im Wissen um die Rechtslage immer wieder Anlass gäben, neue, gleichgelagerte gerichtliche Entscheidungen herbeizuführen. "Dabei sollten doch gerade staatliche Stellen eine Überlastung der Gerichte vermeiden."

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Christian Althoff
Telefon: 0521 585-254
c.althoff@westfalen-blatt.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/66306/4778327
OTS: Westfalen-Blatt

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die leise SPD / Kommentar von Andreas Härtel zur Lage der Sozialdemokraten Neue Hinweise für Abschalteinrichtungen bei VW-Dieselmotor EA 288:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2020 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1864194
Anzahl Zeichen: 1969

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Münster



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oberverwaltungsgericht NRW hat bisher 280 Corona-Entscheidungen getroffen / Präsidentin kritisiert Politik in Sachen verkaufsoffene Sonntage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z