Bürger brauchen in der Krise Politik mit Offenheit und Klarheit / Kommentar von Thomas Fricker
(ots) - (...) Jetzt rächt sich, dass zu viele Länderchefs die frühen Mahnungen von Fachleuten und der Kanzlerin in den Wind schlugen, die zweite Welle zu brechen, bevor sie sich richtig auftürmt. Die Furcht vor schwindender Akzeptanz beim Bürger, die Wirkmacht emsiger Lobbyisten und Gerichtsurteile dämpften die Tatkraft und ließen Zögerlichkeit wachsen. Wie sehr inzwischen die Scheu vor Offenheit zum politischen Handwerk gehört, offenbart das Gemurmel rund um die Frage, wie wir dieses Jahr wohl Weihnachten feiern. (...) Jeder ahnt, die Antworten könnten für sehr viele Menschen extrem frustrierend sein. Umso dringender ist Klarheit. Die Kanzlerin und die Länderchefs haben keinen Tag mehr zu verlieren. http://mehr.bz/uwwna (BZ-Plus)
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/59333/4789173
OTS: Badische Zeitung
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2020 - 22:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1867754
Anzahl Zeichen: 1148
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
592 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Bürger brauchen in der Krise Politik mit Offenheit und Klarheit / Kommentar von Thomas Fricker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Badische Zeitung (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Friedrich Merz (...) hatte sich bewusst entschieden, trotz der dramatischen Weltlage nicht zur UN-Generalversammlung nach New York zu reisen, um stattdessen im Bundestag dabei zu sein. Er hätte die Rede nutzen können, um Konkreteres zu den geplante ...
Es ist gut, dass sich bei der Nato nicht diejenigen durchsetzen, die per Automatismus einen Abschuss russischer Flugzeuge fordern. Natürlich kann man sich nicht alles gefallen lassen. Und für die von den Überflügen betroffenen Länder ist das Bed ...
Die miserable Pünktlichkeitsquote im Fernverkehr von 62,5 Prozent soll bis 2029 auf 70 Prozent steigen. Er werde sich "daran messen lassen", so Verkehrsminister Schnieder - an einer Verbesserung von 1,7 Punkten im Jahr. Man kann das realis ...