Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Lockdown

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Lockdown

ID: 1867838
(ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Lockdown

Auf die beschleunigte Ausbreitung des Virus folgt notgedrungen die Vollbremsung des öffentlichen Lebens in Deutschland. Die Entscheidung ist richtig. Großes Lob ist dennoch unangebracht. Spätestens Mitte November war klar, dass der Versuch mildere Mittel zu wählen zu wenig für das Virus war. Stets dauerte die Abstimmung von Bund und Ländern etwas zu lang. Natürlich wünscht man sich kein diktatorisches Corona-Management wie in China, die Demokratie handelt ihrem Wesen nach langsamer. Auch ist keinem Akteur abzusprechen, nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt zu haben. Nüchtern lässt sich aber feststellen, dass die deutsche Politik vor die erste Welle im Frühjahr gekommen ist, nicht aber vor die zweite im Herbst. Grund für die Verspätung sind auch ideologisch geführte Debatten. Während die einen insinuierten, bei konsequentem Schutz von Risikogruppen könne das Leben sonst weitgehend einschränkungslos weitergehen, setzten die anderen zu stark allein auf Kontaktbeschränkungen. Jetzt muss beides mit mehr Disziplin und Konsequenz umgesetzt werden.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/39937/4789805
OTS: Stuttgarter Nachrichten

Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Union 1 Prozentpunkt rauf, FDP fällt auf 5 Prozent - Vor allem Arbeiter, Hauptschüler und Geringverdiener wollen nicht wählen MZ zum Lockdown
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2020 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1867838
Anzahl Zeichen: 1511

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 747 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Lockdown"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit maximaler Menschenverachtung ...

Die größte Luftattacke seit 2014 steht für die totale Menschenverachtung, mit der Russland seinen Angriff auf die Ukraine vorantreibt. Es liegt in der Logik dieses Vorgehens, dass Stromversorgung und Heizkraftwerke an der Schwelle zur kalten Jahre ...

Kommentar zur möglichen Preiserhöhung von Zigaretten ...

Gesundheitspolitisch ist die Sache klar. Rauchen ist für eine Vielzahl schwerer gesundheitlicher Schädigungen verantwortlich. Zudem ist der volkswirtschaftliche Schaden durch das Rauchen immens. Das ist durchaus eine Rechtfertigung für höhere Abg ...

Kommentar zum Datenskandal um Lehrerstellen ...

Der Fall wirft Fragen nach den internen Kontrollmechanismen in der Verwaltung und in der Haushaltsführung auf. Schon 2018 forderte der Rechnungshof valide Daten. Dem wurde ganz offensichtlich nie nachgegangen. So entsteht der Anschein, in der Landes ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z