"Handwerk wieder hart getroffen"

"Handwerk wieder hart getroffen"

ID: 1868969

Handwerkskammer fordert klar geregelte Rahmenbedingungen für Betriebe



(PresseBox) - Die Handwerkskammer Freiburg erkennt angesichts des am 16. Dezember in Kraft getretenen Lockdowns den Handlungsdruck der Politik an, fordert aber schnelle, unbürokratische Hilfen und planvollere Entscheidungen der Politik.

?Der Gesundheitsschutz ist in dieser Situation natürlich das Wichtigste?, zeigt Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, Verständnis. ?Wir hätten uns Anderes gewünscht und auf die nun beschlossenen Einschränkungen gerne verzichtet.? Leider gebe die Infektionsdynamik aber der Politik den Takt vor.

?Zahlreiche Handwerksbetriebe werden von den erneuten Schließungen nun wieder hart getroffen.? So müssen etwa Friseurbetriebe wieder schließen, Kosmetiker sind bereits seit Anfang Dezember geschlossen. Auch zahlreiche Gewerke mit Handelsanteil müssen mit hohen Einbußen rechnen. ?Für viele Betriebe geht es an die Substanz?, mahnt Ullrich. ?Die angekündigten Hilfen müssen deshalb auch so gestaltet sein, dass sie unsere Unternehmen schnell und unbürokratisch stützen.? Das sei bisher nicht immer so gewesen: Die Ausbildungsprämie etwa musste deutlich nachgebessert werden, die Novemberhilfen werden teilweise erst im Januar ausbezahlt. Die Ankündigung einer passgenaueren Überbrückungshilfe III begrüßt die Kammer daher.

?Der Lockdown kann allerdings kein Dauerzustand sein.? Es müssten klare Perspektiven aufgezeigt werden ? etwa auch, wie es nach dem 10. Januar weitergeht. ?Wir müssen gemeinsam darauf hinarbeiten, dass alle unserer Handwerksbetriebe wieder einer klar geregelten Geschäftstätigkeit nachgehen können?, so Ullrich. ?Klar ist auch: Die beste Wirtschaftshilfe sind Aufträge für unsere Betriebe.?

Das Handwerk trägt dazu bei, dass das gesellschaftliche Leben auch im Lockdown weitergehen kann. ?Deshalb sollte eine Impfstrategie auch eben genau solch wichtige Gruppierungen berücksichtigen und nicht erst ganz am Schluss einordnen?, sagt Ullrich. ?Eine Strategie nur nach Schema F bildet nicht die Realität ab. Das Handwerk als tragende Stütze unserer Grundversorgung sollte in einer Impfstrategie eine Rolle spielen.?



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Welche Pflichten gelten für das Risikomanagement im Unternehmen? Online Seminar IHK bescheinigt PROCAD ausgezeichnete Ausbildung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.12.2020 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1868969
Anzahl Zeichen: 2215

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg im Breisgau



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 758 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Handwerk wieder hart getroffen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt im Handwerk: Azubis kommen aus 75 Ländern ...

Das Handwerk in Südbaden ist international: Von den 2.627 neuen Ausbildungsverträgen im Gebiet der Handwerkskammer Freiburg haben 716 junge Menschen eine ausländische Staatsangehörigkeit. Die Nachwuchskräfte stammen aus 75 verschiedenen Ländern ...

Anna Hüllner holt Silber bei den EuroSkills 2025 ...

Großer Erfolg für das südbadische Handwerk: Anna Hüllner aus Helmlingen hat bei den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) die Silbermedaille gewonnen. Die 24-jährige Maler- und Lackiererin vom Europa-Park Rust überzeugte in einem anspruchsvoll ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z