RTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Grüne minus 1, FDP plus 1 Prozentpunkt - Union gewinnt in der Corona-Krise 11 Prozentpunkte
ID: 1869816
Auch im verschärften Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ändert sich die politische Stimmung der Deutschen nicht. Im aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer kann die FDP einen Prozentpunkt hinzugewinnen, die Grünen verlieren einen Prozentpunkt. Die Werte der übrigen Parteien bleiben unverändert.
Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, könnten die Parteien mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU/CSU 37 Prozent (Bundestagswahl 32,9%), Grüne 19 Prozent (8,9%), SPD 15 Prozent (20,5%), Linke 8 Prozent (9,2%), AfD 8 Prozent (12,6%) und FDP 6 Prozent (10,7%). 7 Prozent würden sich für eine der sonstigen Parteien entscheiden (5,2%). Die Zahl der Nichtwähler und Unentschlossenen entspricht mit 23 Prozent in etwa der Zahl der Nichtwähler bei der Bundestagswahl 2017 (23,8%).
"Corona-Gewinner" CDU/CSU: Seit Beginn der Pandemie 11 Prozentpunkte plus
Am 11. März 2020 hat die Weltgesundheitsorganisation Corona zur Pandemie erklärt. In der Woche zuvor, vom 2. bis 6. März, zeigte das RTL/ntv-Trendbarometer folgende Werte: CDU/CSU 26, Grüne 24, SPD 15, Linke 10, FDP 6 und AfD 11 Prozent. 8 Prozent wollten damals eine der sonstigen Parteien wählen. Für die SPD und die FDP hat sich seitdem nichts verändert. Die Grünen haben in den bislang neun Monaten der Covid-19-Krise 5 Prozentpunkte verloren. Die Linke hat 2, die AfD 3 Prozentpunkte eingebüßt. Lediglich die Union konnte zulegen, mit einem Plus von 11 Prozentpunkten ist sie derzeit der einzige "Corona-Gewinner".
Das zeigt sich auch bei der Einschätzung der politischen Kompetenz. Wie an jedem Wochentag hat forsa auch in der Woche vom 2. bis 6. März gefragt, welcher Partei die Bundesbürger am ehesten zutrauen, "mit den Problemen in Deutschland fertigzuwerden". Die Antworten damals: CDU/CSU 16, SPD 6, Grüne 13, sonstige Parteien 8 Prozent. 57 Prozent haben keiner Partei politische Kompetenz zugetraut. Diese Einschätzung hat sich bis heute stark verändert: Im aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer erreicht die CDU/CSU 40 Prozent (plus 24 Prozentpunkte), SPD 6 Prozent (unverändert), Grüne 4 Prozent (minus 9) und sonstige Parteien 5 Prozent (minus 3). 45 Prozent würden momentan keiner Partei zutrauen, mit den Problemen in Land fertigzuwerden - das sind 12 Prozentpunkte weniger als vor der Corona-Krise.
Die Meldungen sind mit der Quellenangabe RTL/ntv-Trendbarometer frei zur Veröffentlichung.
Die Daten zu Parteipräferenzen und politischer Kompetenz wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag der Mediengruppe RTL vom 14. bis 18. Dezember 2020 erhoben. Datenbasis: 2.505 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/-2,5 Prozentpunkte.
Pressekontakt:
Ansprechpartner bei forsa: Dr. Peter Matuschek, Telefon 0151 15455037
Pressekontakt:
Thomas Steuer Unternehmenskommunikation Mediengruppe RTL Deutschland Telefon: +49 221 456-74102 thomas.steuer@mediengruppe-rtl.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/72183/4795549 OTS: Mediengruppe RTL Deutschland
Original-Content von: Mediengruppe RTL Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2020 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1869816
Anzahl Zeichen: 3275
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 979 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Grüne minus 1, FDP plus 1 Prozentpunkt - Union gewinnt in der Corona-Krise 11 Prozentpunkte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mediengruppe RTL Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).