Paketabgabe: Ein guter Vorschlag / Kommentar von Wolfgang Mulke
(ots) - Es wird Zeit für ein paar Regeln, um die Profiteure der virtuellen Geschäftsmodelle angemessen an den von ihnen verursachten Verwerfungen zu beteiligen. Die Union will Paketlieferungen mit einer Abgabe belegen. Mit den Einnahmen daraus könnten die Innenstädte wieder belebt werden, etwa durch den Umbau von reinen Einkaufszentren in Erlebnisräume. Der Ansatz ist gerechtfertigt. Die Online-Händler nutzen kostenlos die Infrastruktur. Steuern bezahlen sie woanders. Es geht nicht darum, den Online-Handel zu verdammen. Das übergeordnete Interesse an attraktiven Innenstädten rechtfertigt aber eine Abgabe. http://www.mehr.bz/khs356p
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/59333/4796058
OTS: Badische Zeitung
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2020 - 22:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1869865
Anzahl Zeichen: 1047
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
615 mal aufgerufen.
Friedrich Merz (...) hatte sich bewusst entschieden, trotz der dramatischen Weltlage nicht zur UN-Generalversammlung nach New York zu reisen, um stattdessen im Bundestag dabei zu sein. Er hätte die Rede nutzen können, um Konkreteres zu den geplante ...
Es ist gut, dass sich bei der Nato nicht diejenigen durchsetzen, die per Automatismus einen Abschuss russischer Flugzeuge fordern. Natürlich kann man sich nicht alles gefallen lassen. Und für die von den Überflügen betroffenen Länder ist das Bed ...
Die miserable Pünktlichkeitsquote im Fernverkehr von 62,5 Prozent soll bis 2029 auf 70 Prozent steigen. Er werde sich "daran messen lassen", so Verkehrsminister Schnieder - an einer Verbesserung von 1,7 Punkten im Jahr. Man kann das realis ...