Erzbistum lässt Vorwürfe gegen kritischen Pfarrer fallen - Keine Konsequenzen nach Kritik an Kardinal Woelki
ID: 1872586
Koltermann hatte Woelki in Leserbriefen und in einem Artikel der "Neuss-Grevenbroicher Zeitung" scharf angegriffen, weil der Erzbischof sich an Weihnachten nicht für eigene Fehler im Missbrauchsskandal, sondern nur für die an ihm geübte Kritik entschuldigt hatte. Koltermann sah damit Woelkis Glaubwürdigkeit verspielt, und er schloss sich Rücktrittsforderungen gegen den Erzbischof an.
Dies wurde ihm von Kolb als möglicher Verstoß gegen seine Loyalitätspflicht als Pfarrer und sein priesterliches Gehorsamsversprechen ausgelegt. In einer vom Erzbistum angeforderten Stellungnahme berief Koltermann sich auf sein Gewissen und machte deutlich, dass er mit seiner Kritik lediglich die Sorgen der Gläubigen ins Wort gebracht habe, denen er sich verpflichtet sehe. Dies werde er auch weiter tun. In seinem Antwortbrief an Koltermann dankt Kolb für dessen "ausführliche Darlegung" und bietet ein "persönliches Gespräch" an. Die vorangegangene Androhung etwaiger Strafmaßnahmen gegen den Pfarrer löste massive Proteste unter anderem in Koltermanns Gemeinde, aber auch im Kölner Klerus aus.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/66749/4809270
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2021 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1872586
Anzahl Zeichen: 1931
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln/Dormagen.
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 711 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erzbistum lässt Vorwürfe gegen kritischen Pfarrer fallen - Keine Konsequenzen nach Kritik an Kardinal Woelki"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).