Mobiler Prüfwagen für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung in der Stahlindustrie
Eine dieser Branchen ist die Stahlindustrie, für die Rohmann den mobilen Prüfwagen HST-3 entwickelte. Die Abkürzung HST steht für Hard Spot Tester. Mit dem mobilen Wagen werden partielle Aufhärtungen - sogenannte Hard Spots ? erkannt. Das reduzierte Design des HST-3 ist der rauen Stahlwerksumgebung geschuldet, in der er eingesetzt wird. Er ist für die manuelle Prüfung von großflächigen Halbzeugen mit dem Eddy+ Verfahren ausgelegt. Das patentierte und einzigartige Prüfverfahren wurde ebenfalls von Rohmann entwickelt.
Die maximale Prüfbreite beträgt 64 cm. Zum Einsatz kommen acht Prüfköpfe mit jeweils acht integrierten Einzelsensoren. Durch die verbauten Lithium-Ionen-Akkus ist er HST-3 netzunabhängig. Das digitale Wirbelstromprüfgerät ELOTEST PL600 wurde in den Wagen integriert. Es ist die neueste technische Entwicklung aus dem Hause Rohmann und besticht durch eine unübertroffene Signalreinheit und seine modulare Bauweise. Die gewonnenen Prüfergebnisse werden als C-Scan auf einem Toughbook, das ebenfalls zum Lieferumfang gehört, dargestellt.
Der Prospekt mit weiteren technischen Details kann über sales@rohmann.de angefordert werden.
Die ROHMANN GmbH ist ein führender deutscher Hersteller von Wirbelstromprüfgeräten und Systemen für die Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP). Seit 40 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt das Familienunternehmen mit Sitz im pfälzischen Frankenthal Prüfgeräte und -Systeme, die heute weltweit in der Riss-, Wärmebehandlungs-, Materialverwechslungs- und Schleifbrand-Prüfung für namhafte Unternehmen der Luftfahrt, Automobilindustrie sowie Schienenwesen, Energie (z.B. Kraftwerke, Erneuerbare Energien) und Stahlindustrie zum Einsatz kommen. Das Angebot umfasst neben kleinen Handprüfgeräten auch komplett in den Produktionsprozess integrierte Liniengeräte und Handlingsysteme sowie hochkomplexe roboterbasierende Prüfanlagen, die anspruchsvollste Prüfaufgaben in höchster Qualität und Präzision absolvieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ROHMANN GmbH ist ein führender deutscher Hersteller von Wirbelstromprüfgeräten und Systemen für die Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP). Seit 40 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt das Familienunternehmen mit Sitz im pfälzischen Frankenthal Prüfgeräte und -Systeme, die heute weltweit in der Riss-, Wärmebehandlungs-, Materialverwechslungs- und Schleifbrand-Prüfung für namhafte Unternehmen der Luftfahrt, Automobilindustrie sowie Schienenwesen, Energie (z.B. Kraftwerke, Erneuerbare Energien) und Stahlindustrie zum Einsatz kommen. Das Angebot umfasst neben kleinen Handprüfgeräten auch komplettin den Produktionsprozess integrierte Liniengeräte und Handlingsysteme sowie hochkomplexe roboterbasierende Prüfanlagen, die anspruchsvollste Prüfaufgaben in höchster Qualität und Präzision absolvieren.
Datum: 20.01.2021 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1874903
Anzahl Zeichen: 2361
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankenthal
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobiler Prüfwagen für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung in der Stahlindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rohmann GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).