Ab ins Bett und Augen auf für die Weltraummedizin: Imedos-Technologie der retinalen Gefäßanalyse

Ab ins Bett und Augen auf für die Weltraummedizin: Imedos-Technologie der retinalen Gefäßanalyse kommt in aktueller Bettruhestudie der NASA und des DLR zum Einsatz

ID: 1875263
(PresseBox) - Um zukünftige Weltraummissionen besser vorzubereiten und sicherer zu gestalten, untersuchen die NASA und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in einer aktuellen Bettruhestudie die Auswirkung der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper. Dabei kommt auch der DVA 3.0, ein innovatives Gerätesystem zur dynamischen Gefäßanalyse des Jenaer Medizintechnikherstellers Imedos Systems GmbH, zum Einsatz, um die Veränderungen im Auge und den kleinsten Gefäßen des Körpers, der Mikrozirkulation, zu analysieren.

Der DVA 3.0 wurde speziell für die Methode der dynamischen Gefäßanalyse entwickelt und ist ein weltweit einmaliges Gerätesystem zur nichtinvasiven Untersuchung der Funktion und Regulation von Gefäßen. Über einen einfachen und schmerzfreien Blick ins Auge, können die Netzhautgefäße analysiert und wichtige Informationen über die Qualität der Durchblutung sowie mögliche funktionelle Störungen und Veränderungen gesammelt werden.

Raumfahrtmissionen sind nicht nur zeit-, forschungs- und kostenintensiv, sondern bergen auch einige Risiken für Astronauten, die dabei regelmäßig Extremsituationen ausgesetzt sind, die Ihre Gesundheit beeinflussen. Neben der hohen psychischen Belastung, bringt der Wegfall der Schwerkraft auch eine Reihe von physiologischen Veränderungen mit sich. So kann es beispielsweise zu einem Abbau von Muskeln und Knochen, einer Verschiebung von Körperflüssigkeiten in Richtung Kopf (?Puffy-Head, Bird-legs"-Syndrom), Einschränkungen des Herz-Kreislauf-Systems aber auch zu Veränderungen im Auge und der Mikrozirkulation kommen.

Um solche Effekte sichtbar zu machen und möglichen Komplikationen vorzubeugen, wird in sogenannten Bettruhestudien ein Aufenthalt im Weltraum simuliert. Dafür verbringen Probanden mehrere Wochen liegend im Bett. Das Bett ist zusätzlich leicht nach hinten geneigt, so dass die Beine höher liegen als der Kopf der Testpersonen. In dieser Position essen und schlafen die Probanden, treiben Sport, lesen oder duschen. Die US-amerikanischen und deutschen Wissenschaftler rechnen mit wichtigen Erkenntnissen für zukünftige Missionen, in denen Astronauten lange Zeit bewegungseingeschränkt in einer Raumsonde überstehen müssen. Das Erkennen und Verstehen dieser Veränderungen ermöglicht die gezielte Vorbereitung für prestigeträchtige Vorhaben wie z.B. der Reise des Menschen zum Mars.



Imedos ist auf die retinale Mikrozirkulation spezialisiert und entwickelt medizintechnische Gerätesysteme für die mikrovaskuläre Forschung und Funktions-Diagnostik. Durch jahrzehntelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat sich das Unternehmen als ein hoch innovativer Hersteller für Analysesysteme und Software etabliert. Diese werden nicht nur von Augenärzten sondern auch von Spezialisten anderer medizinischer Fachrichtungen weltweit eingesetzt.

Die Netzhaut der Augen ist ein einzigartiger Spiegel des gesamten Körpers. Über die hier stattfindende retinale Mikrozirkulation können Rückschlüsse auf den individuellen Gefäßzustand, die Gefäßfunktionen und vaskuläre Risikofaktoren getroffen werden. Das frühzeitige Erkennen dieser Gefäßrisiken ermöglicht es, kardio- und zerebrovaskuläre Erkrankungen gezielt vorzubeugen. Somit wird ein breites Anwendungsspektrum eröffnet, weit über die Augenheilkunde hinaus.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Imedos ist auf die retinale Mikrozirkulation spezialisiert und entwickelt medizintechnische Gerätesysteme für die mikrovaskuläre Forschung und Funktions-Diagnostik. Durch jahrzehntelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat sich das Unternehmen als ein hoch innovativer Hersteller für Analysesysteme und Software etabliert. Diese werden nicht nur von Augenärzten sondern auch von Spezialisten anderer medizinischer Fachrichtungen weltweit eingesetzt.Die Netzhaut der Augen ist ein einzigartiger Spiegel des gesamten Körpers. Über die hier stattfindende retinale Mikrozirkulation können Rückschlüsse auf den individuellen Gefäßzustand, die Gefäßfunktionen und vaskuläre Risikofaktoren getroffen werden. Das frühzeitige Erkennen dieser Gefäßrisiken ermöglicht es, kardio- und zerebrovaskuläre Erkrankungen gezielt vorzubeugen. Somit wird ein breites Anwendungsspektrum eröffnet, weit über die Augenheilkunde hinaus.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wichtige Unterstützung: Bundeswehr hilft bei Testungen in Pflegeeinrichtungen GEMINI bewertet Risiken und Nebenwirkungen durchÄrztemangel im Krankenhaus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2021 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1875263
Anzahl Zeichen: 3569

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Jena



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ab ins Bett und Augen auf für die Weltraummedizin: Imedos-Technologie der retinalen Gefäßanalyse kommt in aktueller Bettruhestudie der NASA und des DLR zum Einsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Imedos Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Retinale Gefäßanalyse und Übergewicht ...

Knapp ein Viertel aller Erwachsenen in Deutschland leidet an krankhaftem Übergewicht (Adipositas) ? Tendenz steigend. Für die Betroffenen erhöht sich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Schlaganfälle. Zudem gilt die Krankheit laut d ...

Alle Meldungen von Imedos Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z