GEMINI bewertet Risiken und Nebenwirkungen durchÄrztemangel im Krankenhaus

GEMINI bewertet Risiken und Nebenwirkungen durchÄrztemangel im Krankenhaus

ID: 1875281

Kliniken und Krankenhäuser schieben anstehende Personalprobleme auf die lange Bank



(PresseBox) - Während in den 80er und 90er Jahren eine Ärzteschwemme angehende Medizinstudenten abschreckte, wird ein Ärztemangel in der laufenden Dekade immer wahrscheinlicher. Dabei unterschätzen Krankenhaus- und Klinikträger die damit verbundenen Risiken und Nebenwirkungen. Auch die Abschaffung der schlecht bezahlten AiP-Phase verspricht nur wenig. Nach Ansicht von Personalberaterin Caroline von Freyberg liegen die Ursachen für den kontinuierlichen Absolventenrückgang im medizinischen Studienbereich, in unattraktiven Arbeitszeiten und Sozialleistungen, der daraus resultierenden Abwanderung ins Ausland oder der Neuorientierung von Medizinern in andere Branchen, wie zum Beispiel der Pharmaindustrie.

Sozialverträgliche Komponenten könnten Abhilfe schaffen

Doch insbesondere bei unattraktiven Arbeitszeiten könnten die Träger von Gesundheitseinrichtungen eine Menge selbst leisten. Die Arbeitszeiten müssten attraktiver und sozialverträglicher werden. Innovative Teilzeitmodelle, die Unterstützung bei der Kinderbetreuung, möglicherweise sogar klinikeigene Kindergärten seien zeitgemäße Lösungsansätze, so Caroline von Freyberg.

"Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat im Gesundheitswesen bislang keinen Einzug gehalten. Frauen leiden hier besonders unter der Benachteiligung. Medizinerinnen in Führungspositionen sind mit der Lupe zu suchen, oft sind diese dann kinderlose Singles?, resümiert Caroline von Freyberg, die seit 2005 Mediziner für Krankenhäuser und Kliniken sucht. Unklar ist dem Personalberater vor allem, warum insbesondere Unternehmen aus der Diakonie und der Caritas zu wenig für ihre Mitarbeiterinnen in allen Bereichen tun.

Die oft seitens der allgemeinen Meinung angesprochene, unangemessene Vergütung von Medizinern sieht Caroline von Freyberg dagegen nicht als ein Hauptproblem. Vielmehr würde der Medizinerberuf noch als Berufung verstanden und ein Freizeitausgleich seitens der Ärztinnen und Ärzte mit Zeit für Hobby und Familie wesentlicher wichtiger gewertet, als ein höherer Gehaltsscheck. Zudem sei die Entlohnung ausgebildeter Mediziner nicht so kläglich bemessen, wie bisweilen in der öffentlichen Auffassung wahrnehmbar. Tarifverhandlungen seien aber vor allem Sache der berufständischen Vereinigungen und der Tarifparteien.



Der Kampf um die klügsten Köpfe kann sich für eine Klinik in barer Münze ausdrücken. "Denn wer die besten Köpfe hat, bekommt die meisten Patienten". So interpretiert es zumindest eine aktuelle Studie zum Thema Personalrekrutierung in Unternehmen der Gesundheitsbranche. Am Beispiel der Psychosomatik zeigt die Studie auf, dass die Personalbeschaffung eine Disziplin mit stetig steigendem Gewicht ist. Dies gilt vor allem für die heute ständig längeren Wartezeiten auf einen Termin bei einem qualifizierten Facharzt.

Bei der Besetzung von Schlüsselpositionen mit Spezialisten und Führungskräften achten Personalentscheider zunehmend auf die Qualität der Kommunikation und Beziehung zum Personalberater. Dabei wird deutlich: Recruitingmaßnahmen sind dann besonders effizient, wenn sich der Berater gezielt auf die Bedürfnisse der Auftraggeber einstellt, umfangreiche Detailkenntnisse besitzt und über gute Kontakte verfügt.

Das Beratungsunternehmen GEMINI Executive Search wurde im Jahre 1987 als eigene Sparte des deutschen Marketing-Beratungsunternehmen Gruber, Titze & Partner (GTP) mit Sitz in Bad Homburg gegründet und ist 1993 in die Cap Gemini Ernst & Young Gruppe übergangen. Diese Gesellschaft gehört global zu einer der bedeutendsten Consulting-Gesellschaften. Im Jahr 2001 fand das erfolgreiche Management Buyout statt, was die GEMINI Executive Search zu einem eigenständigen, unabhängigen Unternehmen machte. Heute ist GEMINI Executive Search der Beratungsbereich innerhalb der gemeinnützigen dreizeichen Stiftung.

GEMINI Executive Search berät Unternehmen bei der Suche, Auswahl und Platzierung von hoch qualifizierten Führungskräften. Dabei ist für uns die Direktansprache potenzieller Kandidaten das Mittel der Wahl. Nur auf diesem Wege kann die relevante Zielgruppe erreicht werden. Unsere kundenbezogene Organisationsstruktur ermöglicht es uns, in allen Branchen und für alle Funktionsbereiche eines Unternehmens zu arbeiten. Um unsere Klienten optimal beraten zu können, pflegen wir die Kultur der Practice Groups.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Beratungsunternehmen GEMINI Executive Search wurde im Jahre 1987 als eigene Sparte des deutschen Marketing-Beratungsunternehmen Gruber, Titze&Partner (GTP) mit Sitz in Bad Homburg gegründet und ist 1993 in die Cap Gemini Ernst&Young Gruppeübergangen. Diese Gesellschaft gehört global zu einer der bedeutendsten Consulting-Gesellschaften. Im Jahr 2001 fand das erfolgreiche Management Buyout statt, was die GEMINI Executive Search zu einem eigenständigen, unabhängigen Unternehmen machte. Heute ist GEMINI Executive Search der Beratungsbereich innerhalb der gemeinnützigen dreizeichen Stiftung.GEMINI Executive Search berät Unternehmen bei der Suche, Auswahl und Platzierung von hoch qualifizierten Führungskräften. Dabei ist für uns die Direktansprache potenzieller Kandidaten das Mittel der Wahl. Nur auf diesem Wege kann die relevante Zielgruppe erreicht werden. Unsere kundenbezogene Organisationsstruktur ermöglicht es uns, in allen Branchen und für alle Funktionsbereiche eines Unternehmens zu arbeiten. Um unsere Klienten optimal beraten zu können, pflegen wir die Kultur der Practice Groups.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ab ins Bett und Augen auf für die Weltraummedizin: Imedos-Technologie der retinalen Gefäßanalyse kommt in aktueller Bettruhestudie der NASA und des DLR zum Einsatz Digital Signage Lösung versus Covid-19: Die itworx-pro GmbH platziert LionDATA Digital Health Protector LDA-DHP-21 in Filialen einer Apothekenkette
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2021 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1875281
Anzahl Zeichen: 4513

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GEMINI bewertet Risiken und Nebenwirkungen durchÄrztemangel im Krankenhaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dreizeichen Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bevor Headhunter auf die Pirsch gehen ...

Zahlreiche Firmen tun sich schwer, freie Stellen aus eigener Kraft zu besetzen. So erklären bei einer aktuellen Umfrage der Personalberatung GEMINI Executive Search 67 Prozent der befragten Unternehmen, dass sie einen Headhunter beauftragen, weil si ...

Alle Meldungen von Dreizeichen Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z