Mundschleimhautveränderungen früh erkennen / Bundeszahnärztekammer zum Weltkrebstag
ID: 1877893
Diese bösartigen Neubildungen treten als unterschiedliche Erkrankungsformen auf, sehr häufig als Plattenepithelkarzinom (87 Prozent) oder als Adenokarzinom (4 Prozent), an Schleimhaut, Mundboden, Zunge, Rachen, Lippe oder Speicheldrüsen.
Männer erkranken häufiger und im Durchschnitt drei Jahre früher als Frauen.
Frauen weisen mit 63 Prozent im Vergleich zu Männern mit 47 Prozent insgesamt eine höhere relative 5JahresÜberlebensrate auf.
"Angesichts dieser Daten ist ein frühzeitiges Erkennen besonders von Interesse", so Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der BZÄK. "Mundschleimhauterkrankungen können frühzeitig beim Zahnarzt erkannt werden. Deshalb ist der regelmäßige Kontrollbesuch auch wichtig für die Krebsfrüherkennung bzw. Krebsvorsorge."
Die Bundeszahnärztekammer unterstützt seit Jahren den Kampf gegen Krebs unter anderem mit einer Kooperation mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg.
Informationen für Patienten rund um Krebs und Mundgesundheit finden Sie hier: https://www.bzaek.de/fuer-patienten/zahn-und-mundgesundheit/krebs.html
Pressekontakt:
Dipl.-Des. Jette Krämer, Telefon: +49 30 40005-150, E-Mail:
presse@bzaek.de
Original-Content von: Bundeszahnärztekammer, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2021 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1877893
Anzahl Zeichen: 1572
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 622 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mundschleimhautveränderungen früh erkennen / Bundeszahnärztekammer zum Weltkrebstag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundeszahn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).