Kommentar zu geschlechtlicher Vielfalt in Film und Fernsehen

Kommentar zu geschlechtlicher Vielfalt in Film und Fernsehen

ID: 1878969
(ots) - Es ist gar nicht so verwunderlich, dass sich viele Menschen nicht vorstellen können, dass es Geschlechter jenseits von männlich und weiblich gibt, Geschlecht auch nicht in Stein gemeißelt, sondern veränderbar ist und dass diese Geschlechtsidentitäten schon lange Teil unserer Gesellschaft sind. Ein Teil, der in Theater, Film und Fernsehen allerdings kaum abgebildet wird. Das jedenfalls kritisieren 185 homo- und bisexuelle, queere, nicht-binäre und trans* Schauspieler*innen in einem Beitrag im Magazin der "Süddeutschen Zeitung". Für einige von ihnen war dieser Schritt auch ein Coming-out und damit eine meist schwierige Entscheidung. Doch für einen guten Zweck: mehr Sichtbarkeit von sexuellen Orientierungen und Identitäten auf den Bühnen und in den Flimmerkisten der Bundesrepublik.

Und zwar sowohl was Narrative angeht als auch ihre Darsteller*innen. Es schockiert zutiefst, dass eine lesbische Schauspielerin offenbar als unbrauchbar für "fuckable" Rollen gilt, sobald sie sich outet. Zumal weibliche Figuren vielfach noch immer genau das sein müssen: begehrenswert für den männlichen Protagonisten. Insofern ist die Initiative #actout nicht nur Theater, sondern enorm wichtig für die Anerkennung gesellschaftlicher Diversität. Und ein Schritt, den man sich als nächstes im Fußball wünscht.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mainz bleibt Mainz 2021 (FOTO) Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2021 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1878969
Anzahl Zeichen: 1540

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 911 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zu geschlechtlicher Vielfalt in Film und Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z