Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema Schneechaos in Sachsen-Anhalt
(ots) - Es sind Bilder, die einige Kinder wohl nur noch aus Erzählungen kennen: Meterhoch türmen sich die Schneewehen, Dächer und Bäume bedeckt eine satte Schicht aus eiskaltem Weiß. Das Land erlebt einen Bilderbuchwinter, wie es ihn hier auch aufgrund des Klimawandels seit Jahren nicht gab.Doch der Schneesturm hat den Verkehr kalt erwischt: An den Bahnhöfen rollte am Sonntag kein Rad mehr, viele Straßen waren kaum passierbar. Auf diese ungewohnte Situation haben sich die Menschen in Sachsen-Anhalt gut eingestellt. Weder bei der Polizei noch beim ADAC liefen die Telefondrähte heiß. Kaum Unfälle, kaum Pannen. Ein Verkehrschaos blieb aus. Das ist der Vernunft vieler Menschen zu verdanken, die einem derzeit oft gehörten Aufruf gefolgt sind: Sie sind zuhause geblieben.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2021 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1878975
Anzahl Zeichen: 1021
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
831 mal aufgerufen.
Halle. In Sachsen-Anhalts Polizei gab es in den vergangenen zwei Jahren 18 Verdachtsfälle, in denen Beamte mit mutmaßlich rechtsextremen Vorfällen aufflogen. Das berichtet die in Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe) mit Verw ...
Halle. Sachsen-Anhalts Landesverwaltungsamt prüft ein Disziplinarverfahren gegen Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos). Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). "Eine Entscheidung üb ...
Halle - Sachsen-Anhalt will die Planungszeiten für den Bau von Straßen und Brücken deutlich verkürzen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) unter Berufung auf Verkehrsministerin Lydia Hüskens (FDP). Ein ...