Corona-Impfung: DFV fordert praxisgerechtere Priorisierung von Feuerwehrangehörigen / Brief an Bund

Corona-Impfung: DFV fordert praxisgerechtere Priorisierung von Feuerwehrangehörigen / Brief an Bundesgesundheitsminister: Neubetrachtung der Einstufung dringend nötig

ID: 1880100
(ots) - "Die Pandemie hält an und wir haben in den letzten Wochen zahlreiche Erfahrungen gemacht und Erkenntnisse gewonnen. Insbesondere deshalb möchte ich heute noch einmal an Sie herantreten und auf die Dringlichkeit und damit auch praxisgerechtere Priorisierung der Feuerwehrangehörigen bei den Schutzimpfungen hinweisen", schreibt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck als Ständiger Vertreter des Präsidenten an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Bereits im Dezember hatte Schreck sich an das Regierungsmitglied gewandt, um eine entsprechende Anpassung der Vorgaben zu erreichen. Mehrere Landesfeuerwehrverbände hatten sich auf Landesebene ebenfalls entsprechend positioniert.

"Die Feuerwehrfrauen und -männer in Deutschland üben ihre Tätigkeit weit überwiegend ehrenamtlich aus und stehen so täglich im Spannungsverhältnis zwischen der freiwillig übernommenen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und dem Schutz ihrer Angehörigen. Damit die Entscheidung auch weiterhin für das ehrenamtliche Engagement bestehen bleibt, ist eine Schutzimpfung unerlässlich", erklärt Schreck. Daneben gehe es aber auch ganz konkret um die Exposition der Feuerwehrangehörigen mit dem Corona-Virus. Im täglichen Einsatzgeschehen mit all seinen unvorhersehbaren Herausforderungen lasse sich eine Ansteckung nicht alleine durch Verhalten und Schutzausrüstung verhindern, so der DFV-Vizepräsident.

"Da zu den oben erwähnten ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen auch eine große Zahl an hauptberuflichen Kräften kommt, die ohne Tätigkeit im Rettungswesen ebenso nur die nachrangig erhöhte Priorität nach § 4 der Coronavirus-Impfverordnung erhält, möchte ich erneut eine Neubetrachtung der Einstufung der Feuerwehrangehörigen insgesamt anregen. Eine raschere Impfung ist dringend erforderlich", fordert Hermann Schreck eine der Verantwortung und Gefährdung der Einsatzkräfte gerecht werdende Einstufung.

Pressekontakt:

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Oestreicher
Telefon: 030-28 88 48 823
oestreicher@dfv.org

Facebook: www.facebook.de/112willkommen
Twitter: @FeuerwehrDFV

Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Red Hand Day am 12. Februar: Weltweiter Aktionstag gegen den Einsatz von Kindern als Soldat*innen / Ehemalige Kindersoldaten im Irak brauchen eine Perspektive Zentralafrika: Immer mehr Kinder und Frauen fliehen ins SOS-Kinderdorf vor Gewalt / Angriffe auf Hilfsorganisationen nehmen zu (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2021 - 17:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1880100
Anzahl Zeichen: 2315

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 702 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona-Impfung: DFV fordert praxisgerechtere Priorisierung von Feuerwehrangehörigen / Brief an Bundesgesundheitsminister: Neubetrachtung der Einstufung dringend nötig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z