Zentralafrika: Immer mehr Kinder und Frauen fliehen ins SOS-Kinderdorf vor Gewalt / Angriffe auf Hil

Zentralafrika: Immer mehr Kinder und Frauen fliehen ins SOS-Kinderdorf vor Gewalt / Angriffe auf Hilfsorganisationen nehmen zu (FOTO)

ID: 1880145

(ots) - Erneut sind Kinder und Frauen vor der Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik ins SOS-Kinderdorf Bouar geflohen. Mittlerweile ist die Zahl der Schutzbedürftigen dort auf 1300 gestiegen. "Wir tun unser Bestes, um sie mit Nahrung, Unterkunft, Medizin und psychologischer Unterstützung zu versorgen", sagt Anatole Ngassenemo, verantwortlich für die familiennahe Betreuung der Hilfsorganisation im Land. Seit den Regierungswahlen im Dezember 2020 ist die Gewalt in dem bürgerkriegsgebeutelten Land erneut eskaliert. Über 100 000 Menschen sind ins Ausland geflohen, fast ebenso viele im eigenen Land auf der Flucht.

Auch für humanitäre Helfer werde die Situation immer gefährlicher. Seit Dezember habe es 59 Übergriffe auf Hilfsorganisationen gegeben, Büros seien geplündert und Autos gestohlen worden, mehrere Helfer seien verletzt, einer getötet worden. Auch ein Transport der SOS-Kinderdörfer, der dringend benötigte Lebensmittel, Medikamente und Hygieneartikel aus der Hauptstadt bringen sollte, konnte aktuell nur unter größter Anstrengung ins Kinderdorf Bouar gelangen. "Unsere Wagen steckten über mehrere Tage in der Hauptstadt Bangui fest und wurden schließlich von den Vereinten Nationen hierher eskortiert", sagt Ngassenemo. Die Ernährungssituation bleibe gleichwohl auch im Kinderdorf angespannt. Es sei davon auszugehen, dass die schutzsuchenden Menschen in den kommenden Wochen bleiben und versorgt werden müssten. "Wir tun, was in unserer Macht steht, aber die Herausforderung ist groß", sagt Ngassenemo.

Seit 2013 ist die Zentralafrikanische Republik von Gewalt geprägt, Rebellen kontrollieren zwei Drittel des Landes. Nach den Regierungswahlen im Dezember 2020 ist es auch in nächster Nähe des SOS-Kinderdorfs Bouar zu Angriffen gekommen. Unbeirrt der Konflikte unterstützen die SOS-Kinderdörfer die Menschen in der Zentralafrikanischen Republik seit Jahrzehnten. Verlassene Kinder bekommen wieder ein Zuhause, Familien werden vor dem Zusammenbrechen bewahrt, Bürgerkriegsflüchtlinge erhalten Nothilfe.



Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Boris Breyer
Stellvertretender Pressesprecher
SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: 089/179 14-287
E-Mail: boris.breyer@sos-kd.org
www.sos-kinderdoerfer.de

Original-Content von: SOS-Kinderdörfer weltweit, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Corona-Impfung: DFV fordert praxisgerechtere Priorisierung von Feuerwehrangehörigen / Brief an Bundesgesundheitsminister: Neubetrachtung der Einstufung dringend nötig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2021 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1880145
Anzahl Zeichen: 2417

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bouar



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 688 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zentralafrika: Immer mehr Kinder und Frauen fliehen ins SOS-Kinderdorf vor Gewalt / Angriffe auf Hilfsorganisationen nehmen zu (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOS-Kinderd (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SOS-Kinderd


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z