"Wir wollen mehr sein als der Reparaturbetrieb des globalen Kapitalismus": Internationale

"Wir wollen mehr sein als der Reparaturbetrieb des globalen Kapitalismus": Internationale Konferenz von Menschenrechtlern, Bewegungsaktivisten und Hilfsorganisationen beginnt

ID: 1880453
(ots) - Am morgigen Freitag beginnt die internationale Online-Konferenz "Die (Re)konstruktion der Welt - Hilfe. Solidarität. Politik.", die von der Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international ausgerichtet und von mehreren Kooperationspartnern unterstützt wird. Die fünf Hauptredner der dreitägigen Konferenz sind der kamerunische Philosoph Achille Mbembe, die argentinische feministische Theoretikerin Rita Segato, die deutsche Autorin Ulrike Herrmann, der italienische Migrationsforscher Sandro Mezzadra und die amerikanische Philosophin Susan Buck-Morss.

Die Konferenz thematisiert die großen Konflikte und sozialen Bewegungen der Gegenwart. Zum Auftakt steht außerdem die teils problematische Arbeit von Hilfsorganisationen zur Debatte, wie sie etwa im Flüchtlingslager Moria oder nach dem Erdbeben in Haiti betrieben wurde. In der Ankündigung heißt es dazu: "Was ist das für eine Welt, in der Hilfe nur noch Ausdruck der Unfähigkeit ist, sie anders und besser zu machen?"

Mehr als 6000 Teilnehmer sind bereits für die Konferenz angemeldet. "Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserer Konferenz. Es ist wichtig, dass wir gerade in Zeiten der Corona-Pandemie an einer globalen Perspektive festhalten, die auch die vielen anderen Krisen dieser Welt nicht aus dem Blick verliert. Corona wirkt auf sie wie ein Katalysator. Und es ist ebenso wichtig, sich daran zu erinnern, dass wir in einer Zeit der Bewegungen und Aufstände leben, die von den Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung zwar unterbrochen wurden, aber keineswegs verschwunden sind", so Anne Jung, Leiterin der Öffentlichkeitsabteilung bei medico international.

Allgemeine Informationen

Die Anmeldung zur Konferenz ist weiterhin möglich, die Teilnahmezahl unbegrenzt. Die gesamte Veranstaltung wird auf Zoom stattfinden, ein öffentlicher Livestream wird parallel auf YouTube ausgestrahlt.

Das gesamte Programm wird simultan auf deutsch, englisch, französisch und spanisch übersetzt.



Alle wichtigen Informationen und das Programm finden Sie auf der Website von medico international.

Hinweise für Journalisten

Wir bitten Sie, Ihre Berichterstattung mit einer kurzen Nachricht an presse@medico.de anzukündigen. Auf Anfrage vermitteln wir Ihnen gerne Interviewpartner und Hintergrundgespräche.

Die Konferenz wird von einem Chat begleitet, der für alle angemeldeten Teilnehmer offen ist. Der Chatverlauf ist nicht für die Berichterstattung bestimmt.

Pressekontakt:

Mario Neumann, Pressereferent
+49 (0)179 88 78 538
neumann@medico.de

Original-Content von: medico international e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Plenarsitzung des Europäischen Parlaments vom 8. bis 11. Februar 2021 / Corona-Aufbauplan, EU-Impfstrategie, Lage in Rußland, Europäische Zentralbank, Kreislaufwirtschaft Sechs Recherche-Stipendien vergeben:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2021 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1880453
Anzahl Zeichen: 2793

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Main



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Wir wollen mehr sein als der Reparaturbetrieb des globalen Kapitalismus": Internationale Konferenz von Menschenrechtlern, Bewegungsaktivisten und Hilfsorganisationen beginnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

medico international e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gaza: Gesundheitszentren von medico-Partner zerstört ...

Am Morgen des 22. und 24. September hat die israelische Armee Gesundheitseinrichtungen der medico-Partnerorganisation Palestinian Medical Relief Society (PMRS) im Gazastreifen angegriffen. Dabei wurde das zweistöckige Al Samer Gesundheitszentrum am ...

Berlin: Gaza-Großkundgebung & Konzert am 27.09.2025 ...

Während die israelische Armee in Gaza einen Genozid verübt, spricht die Regierung unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ganz offen davon, die noch überlebende palästinensische Bevölkerung aus dem Gebiet zu vertreiben. Das Leid der Menschen ...

Alle Meldungen von medico international e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z