Gauland: Grenzkontrollen sind also doch möglich
ID: 1881481
"Es ist also doch möglich die deutschen Grenzen zu kontrollieren, anders als es Regierungspolitiker und vermeintliche Experten seit 2015 beharrlich behauptet haben.
Es kommt offenbar nur auf den Anlass an. Wenn es darum geht, Deutschland und seine Sozialsysteme vor illegaler Massenmigration zu schützen, dann ist die Grenze viel zu lang, um sie zu kontrollieren. Dann will man auch die europäischen Partner nicht verärgern und sucht nach einer europäischen Lösung wie nach dem Schatz am Ende des Regenbogens.
Wenn es aber darum geht, das selbstzerstörerische Lockdown-Regime, von dem sich der Rest Europas zusehends verabschiedet, gegen jede Vernunft aufrecht zu erhalten, dann sind all die fadenscheinigen Argumente plötzlich vergessen. Und wie 2015 verprellt die deutsche Bundesregierung wieder ihre Nachbarn mit ihrem unabgestimmten Vorgehen.
Deutschland braucht sichere Grenzen. Dafür braucht es zuverlässige Grenzkontrollen, um illegale Einwanderung zu unterbinden. Statt der jetzigen Schikanen müssen Einschränkungen von Staatsbürgern Deutschlands und seiner Nachbarstaaten sowie der grenzübergreifenden Wirtschaft jedoch so gering wie möglich gehalten werden."
Pressekontakt:
Pressestelle
der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Tel. 030 22757029
Original-Content von: AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2021 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1881481
Anzahl Zeichen: 1596
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gauland: Grenzkontrollen sind also doch möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).