Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona/Impfdebatte
(ots) - Dass Ministerpräsident Kretschmann und sein bayerischer Kollege Söder eine Freigabe der übrigen Dosen für alle ins Spiel bringen, klingt nur logisch - und gerecht. Aber gerade die Gerechtigkeitsfrage könnte zum Problem werden. Warum sollte der Büromensch im Homeoffice früher dran sein als die Kassiererin mit vielen Kontakten - nur weil der eine Glück bei der Hotline hatte? Apropos: Man stelle sich das Chaos vor, wenn bei den Terminhotlines all jene unter 65 anrufen, die dann berechtigt sind. Statistisch sind das in Deutschland etwa 51 Millionen Menschen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2021 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1884672
Anzahl Zeichen: 831
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
526 mal aufgerufen.
Sieben Millionen Menschen, das sind viele - einerseits. Andererseits sind es gerade einmal zehn Prozent derjenigen, die schon bei den letzten Präsidentschaftswahlen gegen Trump und für Kamala Harris gestimmt hatten. Trump hat schon immer polarisier ...
Es fällt auf, wie wenig die EU, wie wenig Staats- und Regierungschefs von EU-Staaten zu Geisel-Befreiung und Waffenruhe beizutragen hatten. Ihnen fehlt in diesem Teil der Welt schlicht die Bedeutung. Kein Wunder, hat es in Europa mangels Geschlossen ...
Aktuell sieht der Entwurf des Wehrdienstgesetzes die Möglichkeit vor, junge Menschen verpflichtend einzuberufen, wenn die Truppe ihren Bedarf nicht mit Freiwilligen decken kann. Die Union will dafür klare Regeln setzen, die SPD lehnt das ab. Doch w ...