Handwerkskammer Freiburg managt Verteilung von Schnelltests an Mitgliedsbetriebe mit Grenzpendlern

Handwerkskammer Freiburg managt Verteilung von Schnelltests an Mitgliedsbetriebe mit Grenzpendlern

ID: 1887891

Memorandum of Understanding mit Landesregierung ermöglicht kostenlose Tests für Beschäftigte



(PresseBox) - Baden-Württembergs Binnengrenzen zu Frankreich und der Schweiz müssen weiter geöffnet bleiben, selbst wenn angrenzende Regionen in den Nachbarländern zu Virusvariantengebieten erklärt werden sollten. Es gilt, alles zu tun, damit der wichtige Grenzpendler- und Wirtschaftsverkehr bestmöglich störungsfrei weiterlaufen kann. Deshalb hat sich das Land Baden-Württemberg mit Spitzenverbänden der Wirtschaft auf ein zusätzliches Angebot an Schnelltests für Unternehmen mit Grenzpendlern in den Grenzgebieten zu Frankreich und der Schweiz verständigt. Die Handwerkskammer Freiburg ermöglicht ihren Mitgliedsbetrieben mit Grenzpendlern die Bestellung und Abholung von bis zu sechs solcher kostenlosen Tests pro Person.

Diese Möglichkeit ist derzeit umso wichtiger, da in der gesamten deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion rund 100.000 Grenzgänger und -pendler von weitergehenden Einschränkungen direkt betroffen wären. So dient das Angebot der Vorsorge, insbesondere falls die Grenzgebiete zu Hochrisiko- oder Virusvariantengebieten erklärt werden sollten, wie dies beispielsweise beim Département Moselle an der Grenze zum Saarland bereits der Fall ist.

In einem am 10. März unterzeichneten Memorandum of Understanding verpflichten sich die Partner aus IHK-Organisation, Handwerk und Südwestmetall zu aktiver Unterstützung. Sei es bei der Sensibilisierung für Testungen oder im Fall der Kammern im Dreiländereck bei der Bereitstellung entsprechender Testkontingente. Diese werden für Betriebe mit beschäftigten Grenzpendlerinnen und -pendlern, insbesondere KMU mit Sitz in Baden-Württemberg, auf Anmeldung kostenfrei zur Abholung bereitgestellt. Insgesamt 300.000 PoC- (Point-of-Care) Antigen-Schnelltests aus der Notreserve des Landes, die zur Testung durch geschultes Personal freigegeben sind, sollen so übergangsweise bis voraussichtlich Ende März dazu beitragen, den Verkehr von und nach Baden-Württemberg, Frankreich und die Schweiz sicherzustellen. Dabei gilt das ?Windhund-Prinzip? und Tests werden so lange ausgegeben, wie es der Vorrat ermöglicht. Die maximale Stückzahlabgabe ist jedoch begrenzt.



Mitgliedsbetriebe der Kammer können ab Donnerstagabend Testkits bestellen

Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Freiburg, die Grenzpendler beschäftigen und in denen für die Testung medizinisch geschultes Personal vorhanden ist, können ab Donnerstagabend Testkits für Beschäftigte über ein einfaches Online-Formular unter www.hwk-freiburg.de/schnelltest bestellen. Eine Abholung der bestellten Tests ist dann ab Montag an den jeweiligen Standorten der Gewerbe Akademie in Offenburg, Freiburg und Schopfheim möglich. ?Wir haben in kürzester Zeit ein einfaches, funktionelles und voll digitales System auf die Beine gestellt, um unseren Betrieben schnell und bürokratiearm zu helfen?, erläutert Kammerpräsident Johannes Ullrich. ?Alles was man braucht ist die eigene Betriebsnummer."

Virtuelle Sachkunde-Schulungen für Testdurchführung

Da die Tests nur von medizinisch geschultem Personal durchgeführt werden dürfen, bietet die Kammer parallel Web-Seminare an, bei denen Beschäftigte der Betriebe eine Sachkunde im Umgang mit den Schnelltests erhalten können. Der erste virtuelle Schulungstermin steht bereits am Donnerstag, 11. März um 19.30 Uhr an. Informationen zu diesem und weiteren Terminen finden interessierte Unternehmen unter www.hwk-freiburg.de/schnelltest.

Ein Weiterverkauf der Tests ist nicht erlaubt. Die Tests sind nur zur Verwendung bei Grenzgängern gedacht. Pro Person, die zur Arbeit über die Grenze pendelt, sind höchstens 6 kostenlose Tests (jeweils zwei Tests in den nächsten drei Wochen) bestellbar.

Kammerpräsident Johannes Ullrich: ?Für unsere Handwerksbetriebe in den Grenzregionen ist es entscheidend, dass ihre Grenzpendler zuverlässig weiterarbeiten können. Dafür sind in der aktuellen Pandemie-Lage Testungen ein wichtiges Mittel, um mehr Sicherheit für Mitarbeiter und Kunden zu erreichen. Die Handwerkskammer Freiburg hat bereits im ersten Lockdown und bei der Abwicklung der Soforthilfen gezeigt, dass sie handlungsfähig ist. Selbstverständlich beteiligt sie sich daher auch an der Organisation und Verteilung der Schnelltests an die Betriebe.?

Partner dieser Aktion sind die Landesregierung Baden-Württemberg, der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag e. V., der Baden-Württembergische Handwerkstag e. V., Südwestmetall, die grenznahen Industrie- und Handelskammern Bodensee-Oberschwaben, Hochrhein-Bodensee, Karlsruhe, Schwarzwald-Baar-Heuberg und Südlicher Oberrhein sowie die Handwerkskammern Freiburg, Karlsruhe, Konstanz und Ulm.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weniger Strahlenbelastung, bessere Bilder: Neues Computertomographie Gerät in der BDH-Klinik Greifswald Warum Abschirmung in der Medizintechnik so wichtig ist
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.03.2021 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1887891
Anzahl Zeichen: 4941

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg im Breisgau



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 570 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerkskammer Freiburg managt Verteilung von Schnelltests an Mitgliedsbetriebe mit Grenzpendlern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven ...

Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie. Dabei schützt auch ein akademischer Abschluss nicht vor dem Verlust des Arbeits ...

„Ein Handwerk lernt man immer für sein Leben“ ...

2.560 junge Menschen im Kammerbezirk Freiburg starten in diesem Ausbildungsjahr bisher in eine handwerkliche Ausbildung. Hinter den Zahlen stehen viele individuelle Geschichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben. Zwei davon werden im Nachgan ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z