"nd.DerTag": Den Westen nicht verloren geben - Kommentar zur Situation der Linken nach den

"nd.DerTag": Den Westen nicht verloren geben - Kommentar zur Situation der Linken nach den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg

ID: 1889105
(ots) - Man muss sich nichts vormachen. In strukturkonservativen westdeutschen Bundesländern wird es die Linkspartei immer schwer haben. Das haben nun auch die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gezeigt. Doch das Potenzial in diesen Regionen ist größer als die 3,6 beziehungsweise 2,5 Prozent, die von den Landesverbänden eingefahren wurden. Bei Bundestagswahlen schneidet die Linkspartei deutlich besser ab und kam 2017 in den beiden südwestdeutschen Bundesländern über sechs Prozent. Solche Ergebnisse würden zwar nicht reichen, um dem Establishment um Grünen-Ministerpräsident Winfried Kretschmann und SPD-Regierungschefin Malu Dreyer, die zu den konservativen Flügeln ihrer Parteien gehören, ernsthaft Paroli bieten zu können. Doch sie würden bei Landtagswahlen immerhin den Einzug in die Parlamente bedeuten.

Die Linke wird in erster Linie wegen ihrer Forderungen in der Friedens- und Sozialpolitik gewählt. Diese Themen lassen sich auch auf die Landespolitik übertragen. So kann zum Beispiel ein durchlässiges Bildungssystem dabei helfen, Armut zu bekämpfen. Und die Hoheit über die Bildungspolitik liegt bei den Landesregierungen. In der Linkspartei sollte nun darüber diskutiert werden, ob sie bei den erfolglosen Landtagswahlkämpfen diesbezüglich ein Vermittlungsproblem hatte. Dabei sollte es nicht nur darum gehen, künftig Wechselwähler zu gewinnen, sondern insbesondere auch Menschen, die von den etablierten Parteien enttäuscht sind. In Baden-Württemberg gaben nur 63,8 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab, in Rheinland-Pfalz 64,4 Prozent. Unter den Nichtwählern sind in der Regel viele Menschen, die sozial abgehängt sind. Die Linkspartei muss sich noch stärker als bisher bemühen, ihnen eine Stimme zu geben.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ministerpräsidentin Dreyer warnt vor Überschätzung von Landtagswahlergebnissen Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Grünen Erfolg in BaWü
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2021 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1889105
Anzahl Zeichen: 1981

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag": Den Westen nicht verloren geben - Kommentar zur Situation der Linken nach den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar von "nd.DerTag" ...

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...

Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z