"nd.DerTag": Den Westen nicht verloren geben - Kommentar zur Situation der Linken nach den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
ID: 1889105
Die Linke wird in erster Linie wegen ihrer Forderungen in der Friedens- und Sozialpolitik gewählt. Diese Themen lassen sich auch auf die Landespolitik übertragen. So kann zum Beispiel ein durchlässiges Bildungssystem dabei helfen, Armut zu bekämpfen. Und die Hoheit über die Bildungspolitik liegt bei den Landesregierungen. In der Linkspartei sollte nun darüber diskutiert werden, ob sie bei den erfolglosen Landtagswahlkämpfen diesbezüglich ein Vermittlungsproblem hatte. Dabei sollte es nicht nur darum gehen, künftig Wechselwähler zu gewinnen, sondern insbesondere auch Menschen, die von den etablierten Parteien enttäuscht sind. In Baden-Württemberg gaben nur 63,8 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab, in Rheinland-Pfalz 64,4 Prozent. Unter den Nichtwählern sind in der Regel viele Menschen, die sozial abgehängt sind. Die Linkspartei muss sich noch stärker als bisher bemühen, ihnen eine Stimme zu geben.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2021 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1889105
Anzahl Zeichen: 1981
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag": Den Westen nicht verloren geben - Kommentar zur Situation der Linken nach den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).