Erzbistum Köln: Eine Zäsur für die Kirche / Kommentar von Sebastian Kaiser
(ots) - Nein, der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat sich den Gutachtern zufolge keinen Pflichtverletzungen im Umgang mit Missbrauchsfällen schuldig gemacht. (...) Das war's dann aber auch. Denn der Schaden, den der Kardinal mit seiner Entscheidung verursacht hat, ein Erstgutachten zunächst unter Verschluss zu halten, ist weit mehr als nur ein Kommunikationsdesaster. (...) Das nun verfasste zweite Gutachten könnte allerdings eine Zäsur darstellen. Das zeigen bereits die Namen derer, denen jetzt Pflichtverstöße vorgeworfen werden. (...) Wieder zeigt sich, dass es die Strukturen innerhalb der Kirche sind, die sexualisierte Gewalt und ihre Vertuschung begünstigen - vor allem das Machtgefälle zwischen Klerikern und denen, die sich ihnen anvertrauen. Damit ein für allemal aufzuräumen, ist überfällig.http://www.mehr.bz/khs78i
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2021 - 22:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1890433
Anzahl Zeichen: 1133
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
850 mal aufgerufen.
Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu hat den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. So ist die Aussetzung des höheren Renteneintrittsalters beim deutschen Nachbarn zwar verständlich, aber sie hat einen zu hohen Preis. Langfristig wird mit ...
Jederzeit kann der Konflikt wieder eskalieren. Dass die Hamas wie vorgesehen ihre Waffen abgibt und damit ihrem militanten Selbstverständnis abschwört, ist fraglich. Und in Israels Regierung sitzen weiter Minister, die den Konflikt mit den Palästi ...
Wenn Schule junge Menschen aufs Leben vorbereitet, dann kann es kein Schaden sein, das Prinzip "Wer Dreck macht, macht ihn auch weg" früh zu verankern. Da sind viele sinnvolle Modelle denkbar, auch Anreize, etwa durch Gutschriften für die ...