Der Kampf gegen Rassismus beginnt im Alltag / SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Wir müssen aus der Vergangenheit lernen und soziale Ungerechtigkeiten bekämpfen."
ID: 1890533
Der SoVD-Präsident ist zudem davon überzeugt, dass gleichberechtigte Lebensverhältnisse Extremismus verhindern und zum sozialen Frieden beitragen. "Die Vergangenheit zeigt uns, dass es einen eindeutigen Zusammenhang zwischen sozialer Gerechtigkeit und sozialem Frieden gibt", sagt Bauer. Und er fordert: "Wir müssen aus unserer Geschichte lernen und dafür sorgen, dass endlich Schluss damit ist, dass Menschen aufgrund ihrer sozialen Herkunft oder ihres sozialen Status ausgegrenzt werden. Menschen müssen überall in Deutschland erleben können, dass die Politik ihnen gleiche Chancen auf ein gutes Leben schafft. Dafür braucht es aber Investitionen in den Sozialstaat, und zwar in diesen Zeiten mehr denn je", so Bauer.
Pressekontakt:
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Christian Draheim (V. i. S. d. P.)
Pressereferent
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 334/ Sekretariat -263
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Twitter: @sovd_bund
Original-Content von: Sozialverband Deutschland (SoVD), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2021 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1890533
Anzahl Zeichen: 2088
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Kampf gegen Rassismus beginnt im Alltag / SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Wir müssen aus der Vergangenheit lernen und soziale Ungerechtigkeiten bekämpfen.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sozialverband Deutschland (SoVD) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).