Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Reiseverboten
ID: 1892440
Etwas Hoffnung, eine Aussicht auf Besserung täte nach den langen Coronamonaten gut. Stattdessen werden im Schlingerkurs absurde Forderungen gestellt. Allein das laute Nachdenken über ein pauschales Reiseverbot hat fatale Wirkung. Wer sich unfair behandelt fühlt und Willkür spürt, hat keine Lust mehr, Regeln einzuhalten. Das spielt Coronaleugnern und Querdenkern in die Hände. Steigende Infektionszahlen stammen meist aus dem privaten Bereich, von heimlichen privaten Treffen. Solche Verstöße werden zunehmen, wenn auch das Gefühl wächst, unverhältnismäßig gegängelt zu werden. Das beste Mittel, Reisen ins Ausland zu verhindern, ist, Reisen im Inland zu erlauben. Sie wären ja lieber nach Norderney gefahren, gaben einige Mallorca-Urlauber zu Protokoll - und stiegen ins Flugzeug.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2021 - 18:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1892440
Anzahl Zeichen: 1119
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Reiseverboten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).