"nd.DerTag" kommentiert: Das fehlende deutsche Gedenken an denÜberfall auf die Sowjetunion
ID: 1894551
Vor genau 80 Jahren fielen Adolf Hitlers Horden in Griechenland ein. Obwohl ihr Terror dort besonders brutal war, wird er in Deutschland weiterhin kaum thematisiert. Lange gab es im Bundestag keine Debatte darüber, wie die Bundesregierung sich zu den Reparationsforderungen der griechischen Seite verhalten sollte. Eine Initiative der Grünen im Bundestag soll das nun ändern. Zumal Athen schon seit Jahren ein Partner Deutschlands in der Europäischen Union und in der Nato ist.
Die Linksfraktion wiederum regte an, dass sich der Bundestag im Juni mit dem Überfall auf die Sowjetunion vor acht Jahrzehnten befassen soll, dem ein Vernichtungskrieg gegen die Bewohner dieses Staates folgte. Dabei geht es wahrlich nicht darum, einfach nur einen historischen Termin abzuhaken, den übrigens alle Nachfolgenationen der UdSSR in ihrem ewigen Kalender haben. Deutschlands Volksvertreter könnten so vielmehr zeigen, wie eine Demokratie aus der düsteren Vergangenheit lernt. Und die Abgeordneten könnten nach Wegen suchen helfen, die aus der wachsenden Gegnerschaft zwischen der Regierung in Moskau und westlichen Staaten herausführen.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2021 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1894551
Anzahl Zeichen: 1969
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 743 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag" kommentiert: Das fehlende deutsche Gedenken an denÜberfall auf die Sowjetunion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).