"nd.DerTag" kommentiert: Das fehlende deutsche Gedenken an denÜberfall auf die Sowjetunio

"nd.DerTag" kommentiert: Das fehlende deutsche Gedenken an denÜberfall auf die Sowjetunion

ID: 1894551
(ots) - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble will nicht, dass man im Parlament jedes von Nazi-Deutschland überfallenen Landes und seiner Bürger, die gequält, ausgeplündert und ermordet wurden, gesondert gedenkt. Gewiss, diese Liste ist sehr lang und die anzuführenden Verbrechen, die im Zweiten Weltkrieg von Deutschen begangen wurden, schier endlos. Wenn dann noch Forderungen nach "Wiedergutmachung" aus den betroffenen Ländern hinzukommen, wird die ererbte Last der Bundesrepublik politisch noch unbequemer. Das mag der CDU-Politiker Schäuble bei seiner Entscheidung im Hinterkopf gehabt haben.

Vor genau 80 Jahren fielen Adolf Hitlers Horden in Griechenland ein. Obwohl ihr Terror dort besonders brutal war, wird er in Deutschland weiterhin kaum thematisiert. Lange gab es im Bundestag keine Debatte darüber, wie die Bundesregierung sich zu den Reparationsforderungen der griechischen Seite verhalten sollte. Eine Initiative der Grünen im Bundestag soll das nun ändern. Zumal Athen schon seit Jahren ein Partner Deutschlands in der Europäischen Union und in der Nato ist.

Die Linksfraktion wiederum regte an, dass sich der Bundestag im Juni mit dem Überfall auf die Sowjetunion vor acht Jahrzehnten befassen soll, dem ein Vernichtungskrieg gegen die Bewohner dieses Staates folgte. Dabei geht es wahrlich nicht darum, einfach nur einen historischen Termin abzuhaken, den übrigens alle Nachfolgenationen der UdSSR in ihrem ewigen Kalender haben. Deutschlands Volksvertreter könnten so vielmehr zeigen, wie eine Demokratie aus der düsteren Vergangenheit lernt. Und die Abgeordneten könnten nach Wegen suchen helfen, die aus der wachsenden Gegnerschaft zwischen der Regierung in Moskau und westlichen Staaten herausführen.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Konsequent / Kommentar von Ralf Heidenreich zu Erleichterungen für Geimpfte MZ zu Homeoffice/Ministerien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2021 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1894551
Anzahl Zeichen: 1969

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 743 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag" kommentiert: Das fehlende deutsche Gedenken an denÜberfall auf die Sowjetunion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z