ITZBund begrüßt Nachwuchskräfte zum Start des Studiums der Verwaltungsinformatik

ITZBund begrüßt Nachwuchskräfte zum Start des Studiums der Verwaltungsinformatik

ID: 1894617
(PresseBox) - Das ITZBund heißt 37 Studierende der Verwaltungsinformatik (VIT) am Dienstsitz in Frankfurt herzlich willkommen.

Auf sie wartet nun eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie und Praxis, denn der duale Studiengang adressiert genau die Schnittstelle zwischen IT- und Fachabteilung. Das Studium richtet den Fokus vor allem auf Praxisrelevanz in denen die Studierenden Einblicke erhalten, wie sie mit ihrem Wissen reale Aufgabenstellungen lösen.

Die VIT-Ausbildung ist eine wesentliche Säule der Personalgewinnungsstrategie und bietet attraktive Benefits. Bereits zu Beginn werden die Studierenden als Beamtin oder Beamter auf Widerruf im gehobenen Dienst eingestellt und profitieren von den zahlreichen Vorzügen des öffentlichen Dienstes. Dass sich das ITZBund damit auf dem richtigen Weg befindet, beweist die erneute Auszeichnung des Magazin Focus als einer der besten Ausbildungsbetriebe der öffentlichen Verwaltung.

Dr. Alfred Kranstedt, Direktor des ITZBund, erklärt: ?Ohne das notwendige Know-how können neue Technologien nicht integriert werden. Das ist jedoch entscheidend für die Digitalisierung der Bundesverwaltung. Zukünftige Fachkräfte wie unsere neuen Studentinnen und Studenten sind wichtig für die Entwicklung anspruchsvoller Fachanwendungen nach aktuellen Industriestandards oder die Umsetzung von Technologietrends. Den Studierenden wünsche ich einen gelungenen Start in diesen neuen Lebensabschnitt und viel Erfolg für ihr Studium.?

Ob Entwicklung von Fachverfahren oder Großprojekte wie die IT-Konsolidierung Bund: Nach ihrem Abschluss können die Studierenden im ITZBund im Auftrag der Regierung für das Gemeinwohl der Bundesrepublik Deutschland arbeiten. Schließlich arbeiten die Kunden des ITZBund in gesellschaftlich relevanten und zum Teil hoch kritischen Bereichen. Das ITZBund trägt bei diesen Aufgaben Mitverantwortung, indem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine verlässliche IT sorgen.

Mehr zu den zahlreichen Vorteilen des ITZBund als Arbeitgeber sowie aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie unter www.itzbund.de und Digital-für-Deutschland.de.



Das ITZBund ist der zentrale IT-Dienstleister der Bundesverwaltung. Beim ITZBund sind ca. 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an deutschlandweit zwölf Standorten beschäftigt. Hauptsitz ist Bonn. Das ITZBund bietet seinen Kundenbehörden ein breites Spektrum an IT- Dienstleistungen. Diese reichen von der Konzeption, Beratung und Anforderungsanalyse über die Entwicklung bis hin zum Betrieb von IT-Lösungen. Themenfelder sind u. a. Verkehr, Zoll, Haushalt, Steuer, Personal, Statistik, Innere Sicherheit, Asyl und Integration. Von den Leistungen des ITZBund profitieren sowohl die Wirtschaft und Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger. Gegründet wurde das ITZBund 2016. Es war das erste Ergebnis der IT-Konsolidierung Bund und setzt in diesem Rahmen als alleiniger Generalunternehmer aktiv Maßnahmen der Betriebs- und Dienstekonsolidierung um. Zum 1. Januar 2021 wurde das ITZBund in eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) umgewandelt. Weitere Informationen unter www.itzbund.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das ITZBund ist der zentrale IT-Dienstleister der Bundesverwaltung. Beim ITZBund sind ca. 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an deutschlandweit zwölf Standorten beschäftigt. Hauptsitz ist Bonn. Das ITZBund bietet seinen Kundenbehörden ein breites Spektrum an IT- Dienstleistungen. Diese reichen von der Konzeption, Beratung und Anforderungsanalyse über die Entwicklung bis hin zum Betrieb von IT-Lösungen. Themenfelder sind u. a. Verkehr, Zoll, Haushalt, Steuer, Personal, Statistik, Innere Sicherheit, Asyl und Integration. Von den Leistungen des ITZBund profitieren sowohl die Wirtschaft und Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger. Gegründet wurde das ITZBund 2016. Es war das erste Ergebnis der IT-Konsolidierung Bund und setzt indiesem Rahmen als alleiniger Generalunternehmer aktiv Maßnahmen der Betriebs- und Dienstekonsolidierung um. Zum 1. Januar 2021 wurde das ITZBund in eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) umgewandelt. Weitere Informationen unter www.itzbund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  M-Filesübernimmt führenden Anbieter von Kundenportalen Hubshare CONET konzentriert Leistungen rund um Informations- und Kommunikationstechnik in CONET Services GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.04.2021 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1894617
Anzahl Zeichen: 3568

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 757 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ITZBund begrüßt Nachwuchskräfte zum Start des Studiums der Verwaltungsinformatik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ITZBund Dienstsitz Bonn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ITZBund geht mit Pilot-Chatbot live ...

Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) führt den Trend zum Chatbot auch intern fort. Mit Hilfe des Chatbots können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 40 Dialogen zum ?Standardisierten IT-Arbeitsplatz? informieren. Der zentrale IT- ...

Karriere beim Informationstechnikzentrum Bund ...

Wer im Beruf erfolgreich sein möchte, findet im Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) einen innovativen, familienfreundlichen Arbeitgeber mit Top-Entwicklungschancen und einem steigenden Anteil an Frauen in Führungspositionen. Das erfuhren Besu ...

Alle Meldungen von ITZBund Dienstsitz Bonn


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z