Eine globale Strategie ohne Taiwan ist nicht global
Vom 24. Mai bis zum 01. Juni findet die 74. Weltgesundheitsversammlung (WHA) der Vereinten Nationen statt. Im vergangenen Jahr haben Politiker, hochrangige Beamte sowie Parlamentarier weltweit öffentlich dazu aufgerufen, die Teilnahme der Republik China (Taiwan) als Beobachter der WHA zu unterstützen. Doch Taiwans Beobachterstatus ist noch immer nicht zugestimmt worden. Für eine solidarische Bekämpfung globaler Pandemien ist der Beitrag Taiwans unabdingbar.
Im vergangenen Jahr erklärte der Rechtsberater der WHO, Steven Solomon, jedoch in Bezug auf den Beobachterstatus Taiwans, über seine Teilnahme müsse von den 194 Teilnehmern der WHO entschieden werden. Laut Verfassung der WHO hat aber auch der Generalsekretär der WHO das Recht, Taiwan als Beobachter zur WHA einzuladen.
Erwähnenswert ist Taiwans Beitrag in Zeiten der Pandemie, der die technische Fortschrittlichkeit des Landes beweist. Die Republik nutzt digitale Technologien, wie ein Frühwarnsystem, das Krankenhaus- und Medienberichte sowie Social-Media zur Beobachtung heranzieht; die App „Mask Maps“, die die Verteilung von medizinischen Masken sichern; Handyortung zur Überprüfung der Einhaltung von Quarantänemaßnahmen und ein automatisches Warnsystem für Ärzte und Ärztinnen, wenn diese Personen behandeln, die in den vorangegangenen zwei Wochen aus einem Risikogebiet eingereist sind. Auch zukünftig werden Pandemien den persönlichen zwischenmenschlichen und länderübergreifenden Austausch beschränken. Digitale Technologie spielt in der Zukunft eine immer wichtigere Rolle bei der Bekämpfung von globalen Seuchen. Taiwan ist willens und in der Lage, sich an der Forschung zur Gesundheitsbekämpfung weltweit zu beteiligen.
Am 27. Oktober 2020 erklärten die Mitgliedsstaaten der EU im Rat der Europäischen Union die Anerkennung des Bedarfs einer starken globalen multilateralen Zusammenarbeit, starker globaler Kapazitäten im Gesundheitswesen sowie einer globalen Reaktion auf die Herausforderungen im Gesundheitsbereich. Global bedeutet weltweit; bedeutet umfassend. Taiwan auszuschließen hieße, dieses Ziel nicht erreichen zu können. Es ist dringend geboten, dass der Generaldirektor der WHO Taiwan als Beobachter der WHA einlädt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Frankfurt am Main, ist eine staatliche Vertretung der Republik China (Taiwan). Sie ist zuständig für Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und das Saarland.
Pressereferentin: Frau Shiang-tying Roan
E-Mail: stroan(at)mofa.gov.tw
Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland
Büro Frankfurt am Main
Friedrichstr. 2–6
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069-745734
Datum: 15.04.2021 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895526
Anzahl Zeichen: 3415
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Außenpolitik
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine globale Strategie ohne Taiwan ist nicht global"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Frankfurt am Main (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).