EU-Sozialgipfel: Ein wichtiges Signal vor dem Europatag / SoVD-Vizepräsidentin Ursula Engelen-Kefer: "Wir müssen jetzt die soziale Krise abwenden und die Armut verhindern."
ID: 1899682
Im Mittelpunkt des Sozialgipfels in Porto wird die Frage stehen, wie die soziale Dimension Europas gestärkt werden kann. Ursula Engelen-Kefer ergänzt: "In diesen Krisenzeiten gilt es mehr denn je, Chancengleichheit für alle zu gewährleisten. Langfristig müssen auch die Herausforderungen des Klimawandels und des digitalen Wandels sozialgerecht bewältigt werden."
Corona zeigt eines: Wir brauchen mehr soziales Europa und nicht weniger. Die SoVD-Vizepräsidentin fordert daher: "Der EU-Sozialgipfel in Porto muss dringend einen politischen Dialog darüber anstoßen, wie unser europäisches Sozialmodell neu belebt und eine Vision für 2030 entworfen werden kann. Das gilt vor allem für die heutige Konferenz zum Aktionsplan für die Umsetzung der europäischen Säule sozialer Rechte."
Pressekontakt:
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Peter-Michael Zernechel
Pressesprecher (V.i.S.d.P.)
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -263
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Twitter: @sovd_bund
Original-Content von: Sozialverband Deutschland (SoVD), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2021 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1899682
Anzahl Zeichen: 2145
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Porto
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Sozialgipfel: Ein wichtiges Signal vor dem Europatag / SoVD-Vizepräsidentin Ursula Engelen-Kefer: "Wir müssen jetzt die soziale Krise abwenden und die Armut verhindern.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sozialverband Deutschland (SoVD) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).