SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Die Corona-Pandemie hat sehr deutlich gemacht, wie wichtig Jobs m

SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Die Corona-Pandemie hat sehr deutlich gemacht, wie wichtig Jobs mit einer sozialversicherungspflichtigen Absicherung sind."

ID: 1902587
(ots) - In einem aktuellen Bericht empfiehlt der unabhängige Rat der Arbeitswelt die stufenweise Abschaffung der geringfügigen Beschäftigung. Die erhoffte Brücke in sozialversicherungspflichtige Jobs sei nicht geglückt. Dieser Empfehlung schließt sich der Sozialverband Deutschland (SoVD) an. "Die Corona-Pandemie hat sehr deutlich gemacht, wie wichtig Jobs mit einer sozialversicherungspflichtigen Absicherung sind. Menschen, die einem Minijob nachgehen, haben beispielsweise weder vom Kurzarbeitergeld profitiert, noch von staatlichen Überbrückungshilfen", sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer.

Besonders alarmierend empfindet Bauer, dass der Bericht ein hohes Missbrauchspotenzial von Minijobs bescheinigt. "Wenn wir einmal schauen, was in der Praxis passiert, dann sehen wir, dass der Mindestlohn umgangen wird, Arbeitszeiten werden nicht vertraglich geregelt und häufig gibt es keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Grund genug, unsere Forderung zur Sozialversicherungspflicht ab dem ersten Euro zu erneuern. Da es sich bei der überwiegenden Zahl der aktuell etwa 6 Millionen Minijobbenden um Frauen handelt, würden insbesondere sie davon profitieren." Aus Sicht des SoVD hilft das den Minijobbenden, aber auch all den Arbeitgeber*innen, die in erster Linie auf sozialversicherungspflichtige Jobs setzen. Geringfügige Beschäftigung verzerrt den Wettbewerb zwischen den Unternehmen zu Ungunsten derjenigen, die auf SV-pflichtige Jobs und die Einhaltung der arbeitsrechtlichen Vorgaben setzen. Das bescheinigt auch der Bericht des Rates der Arbeitswelt.

Pressekontakt:

SoVD-Bundesverband
Christian Draheim
V. i. S. d. P.
Pressereferent
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 334/ Sekretariat -263
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Twitter: @sovd_bund

Original-Content von: Sozialverband Deutschland (SoVD), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: 69 Prozent der Bayern mit Söder zufrieden, 63 Prozent der NRW-Bürger mit Laschet unzufrieden Stephan Brandner: Rest des Kabinetts sollte nachziehen - Rücktritt von Familienministerin Giffey kommt viel zu spät
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2021 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1902587
Anzahl Zeichen: 1987

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Die Corona-Pandemie hat sehr deutlich gemacht, wie wichtig Jobs mit einer sozialversicherungspflichtigen Absicherung sind.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sozialverband Deutschland (SoVD) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SoVD fordert mehr Tempo beim Hitzeschutz ...

Deutschland steht vor einer extremen Hitzewelle - selbst der so nasse Juli war nach Einschätzung der Fachleute deutlich zu warm. Während Hitze in der Vergangenheit vor allem für vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Personen mit chronischen Erk ...

Alle Meldungen von Sozialverband Deutschland (SoVD)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z