Kommentar "nd.DerTag" zu den Fusionsplänen von Deutsche Wohnen und Vonovia
ID: 1904326
Nun soll es also eine Verpflichtung des neuen Giganten, die Bestandsmieten in Berlin in den nächsten fünf Jahren nur marginal anzuheben, richten. Dazu sollen 20 000 vornehmlich Sozialwohnungen in Siedlungen am Stadtrand an landeseigene Wohnungsbaugesellschaften abgegeben werden. Außerdem will der Konzern jetzt aber wirklich so richtig in den Neubau einsteigen.
Ein Ende der Konfrontation wünschten sich einhellig Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) und die beiden Konzernchefs bei der Pressekonferenz im Roten Rathaus am Dienstagmorgen.
Doch welchen Grund sollte es für die Mieterinnen und Mieter in der Hauptstadt geben, jetzt mit ihrem Kampf um eine gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik aufzuhören? Weil Sozialwohnungen mit Instandhaltungsrückstau an das Land Berlin verkauft werden sollen? Oder wegen der Mietzusagen, die wohl nicht für Neuvermietungen gelten? Es bleibt zu hoffen, dass die Bewegung sich nicht einlullen lässt, denn vom Ziel einer Stadt für alle ist sie noch weit entfernt.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2021 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1904326
Anzahl Zeichen: 1865
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin.
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar "nd.DerTag" zu den Fusionsplänen von Deutsche Wohnen und Vonovia"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).