Angebliche Schutzengel - Kommentar zur Entscheidung des Grünen-Parteitags zu Kampfdrohnen
ID: 1909771
Die Mehrheit der Grünen hat offensichtlich nichts aus der Kriegsbeteiligung der Bundeswehr in Afghanistan gelernt. Der Einsatz, der von einer kleinen Minderheit in der Partei von Anfang an kritisiert wurde, hat dem Land keinerlei Verbesserungen gebracht. Nun ziehen die internationalen Truppen ab und überlassen den Taliban das Feld. Trotz der desaströsen Bilanz am Hindukusch bereitet Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ihre Truppe bereits auf neue Missionen vor. In welchen Regionen der Welt, wird sich noch zeigen. Kürzlich hat die CDU-Politikerin eine Reforminitiative angestoßen, die der Bundeswehr mehr Kampfkraft und raschere Einsatzfähigkeiten bringen soll. In diesem Konzept fehlen nur noch die Kampfdrohnen.
Wenn die Grünen ihre eigenen Ansprüche ernst nehmen würden, das Völkerrecht zu verteidigen, hätten sie andere Fragen zu Drohnen-Einsätzen stellen müssen, als sie es auf ihrem Parteitag getan haben. Die US-Militärbasis Ramstein gilt als Schaltzentrale bei internationalen Drohnenangriffen. Diese sind völkerrechtswidrig und fordern zahlreiche zivile Opfer. Es ist an der Zeit, dass die deutsche Unterstützung für den Drohnenkrieg der USA beendet wird. Doch den Grünen war das nicht einmal eine Debatte wert.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2021 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1909771
Anzahl Zeichen: 2055
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 678 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Angebliche Schutzengel - Kommentar zur Entscheidung des Grünen-Parteitags zu Kampfdrohnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).