Kommentar in "nd.DerTag": Im Sumpf der Lobbyisten/Aert van Riel zum Abschluss des Wirecard-Ausschusses
ID: 1912670
Doch die Probleme liegen tiefer. So hatte Wirecard ein Lobbyistennetzwerk aufgebaut, in dem auch frühere Unionspolitiker auftauchten. In diesem Zusammenhang fielen die Namen des ehemaligen Hamburger Bürgermeisters Ole von Beust, von Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg und des früheren Geheimdienstkoordinators Klaus-Dieter Fritsche. Angela Merkel setzte sich 2019 beim chinesischen Präsidenten Xi Jinping für die Firma aus Bayern ein. Dabei ging es um die geplante Übernahme des chinesischen Unternehmens Allscore Financial durch Wirecard.
Der Gesetzgeber muss solchen Lobbypraktiken, die sogar Einfluss auf das Handeln der Kanzlerin haben, einen Riegel vorschieben. Dafür wäre nach dem Auffliegen des Skandals genügend Zeit gewesen. Doch passiert ist nichts. Vielmehr zeichnet sich ab, dass Union und SPD das Thema nun für Wahlkampfzwecke missbrauchen und sich gegenseitig Vorwürfe machen. Somit ruht die Hoffnung auf der nächsten Bundesregierung. Sie muss alles dafür tun, dass nicht erneut Kleinanleger und -anlegerinnen raffiniert getäuscht werden und dann ihre Ersparnisse und ihre Altersvorsorge verlieren.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2021 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1912670
Anzahl Zeichen: 2006
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 546 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar in "nd.DerTag": Im Sumpf der Lobbyisten/Aert van Riel zum Abschluss des Wirecard-Ausschusses"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).