Kampf gegen Rechenschwäche: Fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe Inklusion will betroffene Schüle

Kampf gegen Rechenschwäche: Fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe Inklusion will betroffene Schüler nachhaltig fördern

ID: 1914182
(ots) - Kinder, die unter einer Rechenschwäche (Dyskalkulie) leiden, können in ihrer persönlichen, sozialen und emotionalen Entwicklung beeinträchtigt werden. Nicht selten führt Dyskalkulie zu einer hohen psychischen Belastung, da viele Betroffene schon zu Beginn ihrer Schulzeit mit scheinbar unerklärlichen Schwächen im Kernfach Mathematik kämpfen müssen. Gerade an weiterführenden Schulen ist die Expertise zur gezielten Förderung der betroffenen Kinder noch nicht überall in ausreichendem Maße vorhanden.

Auf Initiative der Fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe Inklusion (FAGI) des Bayerischen Landtages, die sich aus CSU, Freien Wählern, Grünen und FDP zusammensetzt, bietet daher das bayerische Kultusministerium neben den 99 Förder- und Beratungsstellen an Staatlichen Schulämtern ab Februar 2022 nun eine zusätzliche Förderung an, die sich auf weiterführende Schulen konzentriert. So sollen in einem Modellversuch in Franken insgesamt 20 Schulen (Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien) gezielte zusätzliche Angebote zur nachhaltigen Förderung rechenschwacher Schüler in den Jahrgangsstufen 5 und 6 einrichten. Begleitet wird der Modellversuch durch den Lehrstuhl für Mathematik und Didaktik der Universität Bayreuth von Prof. Dr. Volker Ulm.

Dazu der FAGI-Vorsitzende und CSU-Bildungspolitiker Norbert Dünkel: "Seit Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema 'rechenschwache Schülerinnen und Schüler'. Ich werte es daher als großen Erfolg unserer steten Bemühungen, dass nun eine weitere wichtige Maßnahme auf den Weg gebracht wird, die den betroffenen Kindern praktische Hilfe anbietet und sie dabei unterstützt, ihre Schwierigkeiten besser in den Griff zu bekommen. Unser Ziel ist es, Ängste im Fach Mathematik abzubauen und möglichst alle Schülerinnen und Schüler zu erfolgreichen Schulabschlüssen zu führen."

Dazu der bildungspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Matthias Fischbach: "Ich freue mich sehr, dass alle Fraktionen in der FAGI im Sinne der betroffenen Kinder und Eltern an einem Strang gezogen haben, um das liberale Schwerpunktthema Dyskalkulie an einer wichtigen Stelle voranzutreiben. Das Thema liegt mir sehr am Herzen, da es an mich persönlich von sehr vielen Betroffenen herangetragen wurde. Ich möchte mich daher ausdrücklich bei den Fraktionen von CSU, Freien Wählern und Grünen sowie Professor Ulm und Staatssekretärin Anna Stolz bedanken, dass sie den Modellversuch ermöglichen. Nur gemeinsam kann es gelingen, dass Dyskalkulie in ganz Bayern ihren Schrecken bei Eltern, Schülern und Lehrern verliert."



Dazu der bildungspolitische Sprecher der Landtagsfraktion der FREIEN WÄHLER Tobias Gotthardt: "Klar ist: Wem sich die Welt der Zahlen nicht erschließt, der braucht früh Wegweiser, braucht Wegbegleiter. Mir ist es ein Herzensanliegen, dass wir Schülerinnen und Schülern mit Rechenschwäche durch geeignete Maßnahmen der Förderung und der individuellen Unterstützung in ihrer Schullaufbahn begleiten. Umso mehr freut es mich, dass wir nun auf Initiative der Arbeitsgruppe Inklusion und tatkräftiger Unterstützung von Kultusstaatssekretärin Anna Stolz einen Modellversuch auf den Weg bringen. Er ermöglicht es, Kinder und Jugendliche auch an weiterführenden Schulen noch gezielter darin zu unterstützen, ein Verständnis für Zahlen, Mengen und Rechenoperationen zu entwickeln. Damit steht uns ein weiterer Baustein für eine umfassende und nachhaltige Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Rechenschwäche zur Verfügung. Das Gute daran: Das Modellprojekt greift die Kompetenzentwicklung im Elementarbereich auf, um auch im Anschluss an die Grundschule, nämlich speziell an den weiterführenden Schulen, eine noch passgenauere Unterstützung beim Kompetenzerwerb im Bereich Mathematik zu ermöglichen. So garantieren wir die Wegbegleiter in der Welt der Zahlen."

Dazu der Bildungsexperte der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, FAGI-Vizepräsident Thomas Gehring: "In dieser wichtigen Frage, in der Kinder und Eltern unsere ganze Unterstützung brauchen, ist es gut und richtig, dass alle demokratischen Fraktionen in der FAGI gemeinsam um die besten Lösungen gerungen haben. Seit vielen Jahren bemühen wir GRÜNE uns um einen Nachteilsausgleich und weitere Unterstützungsmöglichkeiten, um den Beeinträchtigungen entgegenzuwirken, so dass Probleme erst gar nicht entstehen und betroffenen Kindern deprimierende Frustrationserlebnisse erspart werden."

Pressekontakt:

Ursula Hoffmann
Pressesprecherin CSU-Landtagsfraktion ursula.hoffmann@csu-landtag.de

Sabrina Schmidt
stellv. Pressesprecherin FREIE WÄHLER Landtagsfraktion sabrina.schmidt@fw-landtag.de

Susanne Günther
Pressereferentin Landtags-Grüne susanne.guenther@gruene-fraktion-bayern.de

Jens Bauszus
Pressesprecher FDP-Fraktion Bayern jens.bauszus@fdpltby.de

Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundespräsident Steinmeier dankt Johannitern / Engagement der Johanniter in der Corona-Pandemie gewürdigt (FOTO) #GemeinsamfürKinderschutz - gegen sexuelle Ausbeutung weltweit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2021 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1914182
Anzahl Zeichen: 5049

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 834 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kampf gegen Rechenschwäche: Fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe Inklusion will betroffene Schüler nachhaltig fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z