DreiWelten Card – endlich ist es soweit!

DreiWelten Card – endlich ist es soweit!

ID: 1914330

Die neue grenzüberschreitende Schwarzwald-Tourismuskarte der Urlaubsregion Schwarzwald, Rheinfall und Bodensee geht am 1. Juli an den Start. Die Gratis-Erlebniskarte bietet Gästen über 100 kostenlose Highlights diesseits und jenseits der Schweizer Grenze. Damit wird ein Urlaub in einer der faszinierendsten Feriendestinationen Deutschlands noch attraktiver.



Das Hüsli in Grafenhausen – bekannt aus der Kultserie Das Hüsli in Grafenhausen – bekannt aus der Kultserie "Schwarzwaldklinik"

(firmenpresse) - DreiWelten Card für grenzenlosen Erlebnisurlaub

Die DreiWelten Card für den Bereich Schwarzwald, Rheinfall und Bodensee gilt ab dem 1. Juli. Der ursprünglich geplante Start am 1. April verzögerte sich leider aufgrund von Corona. Dafür sorgen jetzt niedrige Inzidenzen in den abwechslungsreichen Ferienorten für grenzenlosen Urlaubsspaß.
Während des Urlaubs locken über 100 Attraktionen in der DreiWelten Region. Einfach zwei Übernachtungen oder mehr bei den teilnehmenden Gastgebern buchen und die neue DreiWelten Card in Empfang nehmen. Die Tourismuskarte ist ein überzeugender Grund für den nächsten Schwarzwaldurlaub, warum mit der Buchung warten?

Was bietet die DreiWelten Card?

Die DreiWelten Card der Urlaubsregion Schwarzwald, Rheinfall und Bodensee bietet den Gästen Unterhaltung, Sport, Spiel, Spaß, Erlebnis und Kultur. Die Tourismuskarte beinhaltet kostenlose Eintritte in Musicals, Thermen, Bäder, Museen, Erlebniswelten, die Teilnahme an Stadtführungen, Schiff- und Panoramafahrten bis hin zum Tauchen und Kanufahren im und auf dem Rhein sowie Gratis-Greenfees für den Golfurlaub. Und im Winter lockt die kostenlose Nutzung der zahlreichen Loipen und Skipisten im Schwarzwald.
Wandern oder Radfahren in ausgezeichneter gesunder Luft, Wellness in anerkannten heilklimatischen Kurorten, Sole-Heilbädern oder Kneipp-Kurorten der Region genießen. Dabei schlemmen wie Gott – nicht wie in Frankreich, sondern in einer der besten Küchen Deutschlands.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nahe? Ob alleine, zu zweit, mit der Familie oder in der Gruppe. Ob jung oder älter. Ob im Hotel, in der Pension, im Gasthaus oder in der Ferienwohnung. Action, Events, Kultur, Sehenswürdigkeiten, aber auch Entspannung und Ruhe erwarten die Gäste. Am besten noch heute den nächsten Urlaub unter Dreiwelten-card.de reservieren, der Schwarzwald verzeichnet derzeit hohe Buchungsraten.

Wer steht hinter der DreiWelten Card?



Initiator der neuen Tourismuskarte DreiWelten Card ist die DreiWelten Tourismus GmbH. Hinter ihr stehen die Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim sowie die Stadt Bad Dürrheim. Ferner erhält die DreiWelten Card finanzielle Unterstützung durch das Interreg V-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein aus Fördermitteln der Europäischen Union und der Schweiz.
Weitere Informationen online unter Dreiwelten-card.de

Christa Stuber
info@dreiwelten-card.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Freie Journalistin, Dipl.-Wirtschaftsingenieur



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuerscheinung: TRIER – Aus der Sicht vom Journalisten Roland Morgen Übers Wasser gleiten: Zum Stand-Up-Paddling in den Kvarner Golf
Bereitgestellt von Benutzer: Christa_Stuber
Datum: 28.06.2021 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1914330
Anzahl Zeichen: 2865

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christa Stuber
Stadt:

Kota Kinabalu


Telefon: 01705516442

Kategorie:

Reiseziele


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DreiWelten Card – endlich ist es soweit!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Christa Stuber (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Homeoffice und der Datenschutz ...

Personenbezogene Daten auf der Couch? Solange Mitarbeiter im Homeoffice keine personenbezogenen Daten verarbeiten, spielt es keine Rolle, wo die Arbeit zu Hause stattfindet. Handelt es sich jedoch um personenbezogene Daten, die unter Art. 4 der Da ...

Zum Weltvegantag am 01. November 2019: Veganismus im Trend ...

Massentierhaltung zur Produktion von billigem Fleisch veranlassen immer mehr Menschen, Fleisch und Tierprodukte von ihrem Speisezettel zu streichen oder zumindest zu reduzieren. Unter dem Aspekt des Klimaschutzes rückt eine bewusstere und nachhaltig ...

Alle Meldungen von Christa Stuber


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z