Grundstein für die nächsten Jahrzehnte

Grundstein für die nächsten Jahrzehnte

ID: 1917677

Um für zukünftige Großaufträge Raum zu schaffen, errichtet die Uhl GmbH + Co. Stahl- und Metallbau KG neben den bestehenden Gebäuden im Gewerbegebiet Würzburg Ost einen dringend benötigten Erweiterungsbau.



(firmenpresse) - Würzburg. Nach mehr als 25 Jahren am heutigen Firmensitz stoßen die räumlichen und logistischen Kapazitäten des traditionsreichen Handwerksbetriebs an ihre Grenzen. Das verwundert nicht, startete UHL beim Umzug im Jahr 1995 vom Neuen Hafen an den neuen Standort doch mit einer Belegschaft von etwa 65 Mitarbeitern. Dank kontinuierlichen Wachstums arbeiten auf demselben Raum mittlerweile etwa einhundert Fachkräfte. Zudem haben sich die Auftragsstrukturen geändert und auch Corona macht deutlich, wie notwendig ausreichender Platz für jeden Einzelnen sein kann.

Nebenan wächst deshalb gerade Stück für Stück ein Erweiterungsbau in die Höhe, der nicht nur für Entlastung sorgen soll, sondern auch Raum bietet für neue Möglichkeiten. Einerseits werden darin für die beiden Geschäftsbereiche Stahl- und Hallenbau sowie Fenster-, Türen- und Fassadenbau die Produktions-, Lackier- und Lagerhallen erweitert. Andererseits wird der Maschinenpark aufgerüstet, um für zukünftige Herausforderungen gewappnet zu sein.

So wird der Neubau ein neues Profilbearbeitungszentrum aufnehmen, das bei Bedarf durch einen Roboter ergänzt werden kann. Der Bereich Stahl- und Hallenbau erhält eine automatische Säge-Bohr-Anlage, die extrem wichtig für die weitere Entwicklung der Firma ist. Zusätzlich zum neuen Gebäude wird UHL zukünftig eine bisher fremdvermietete Lagerhalle auf einem Nachbargrundstück für eigene Zwecke nutzen. Durch beide Maßnahmen stehen in Summe ca. 3.000 qm zusätzliche überdachte Flächen zur Verfügung.

Im Zuge dessen soll die komplette Logistik auf dem Betriebsgelände neu organisiert werden. "Wir versprechen uns dadurch natürlich auch Wachstumsmöglichkeiten über die nächsten fünf bis zehn Jahre", blickt Geschäftsführer Thomas Schneider erwartungsvoll in die Zukunft und ergänzt: "Damit verbunden sind auch die Sicherung der bestehenden und die Schaffung weiterer Arbeitsplätze."

Anfang März begannen die Erdarbeiten, Anfang Mai wurde mit der Montage der ersten Halle begonnen. „Dabei haben wir den Vorteil, dass diese komplett in Eigenregie gefertigt und montiert wird“, so Thomas Schneider. Bereits im Juli soll in der neuen Halle für den ersten Großauftrag gefertigt werden. Komplett fertiggestellt sein soll die gesamte Baumaßnahme inklusive neuem Maschinenpark und Außenanlagen Mitte 2022. Planmäßig werden dann 4 bis 4,5 Mio. Euro investiert worden sein.



UHL 2.0 – eine wichtige Investition für die kommenden Jahrzehnte

Die Geschäftsleitung ist davon überzeugt, dass diese beachtliche Summe gut angelegt ist. "Intern sprechen wir von 'UHL 2.0'. Das alleine zeigt schon die Dimension dieser Baumaßnahme", betont Thomas Schneider und ordnet sie ein: "Wie der Umzug 1995 vom neuen Hafen hier in das Gewerbegebiet bedeutet nun diese Maßnahme für die Firma Uhl einen Grundstein im Hinblick auf die nächsten 15 bis 20 Jahre."

Mit der Einweihung sind auch dringend notwendige Maßnahmen in Sachen Arbeitsschutz umsetzbar. So entsteht etwa ein neuer Lackierbereich, der räumlich komplett vom restlichen Fertigungsprozess getrennt ist, sodass die Belastung mit Emissionen erheblich reduziert und die Belegschaft vor Lärm- und Geruchsbelästigungen viel effektiver geschützt werden kann.

Auch das Thema Umweltschutz wurde in der Planung berücksichtigt. So entsteht auf einem Teil der neuen Halle eine weitere Photovoltaik-Anlage, mit der Strom für den eigenen Produktionsprozess erzeugt wird. Dachflächen und Fassaden der Halle werden begrünt. Durch die Wärmedämmung der neuen Gebäude wird der Energieeffizienzstandard KfW 55 erreicht. Für Kunden und Mitarbeiter sind E-Zapfsäulen geplant. "Es wird immer wichtiger, trotz Wirtschaft und Wachstum auch 'grün' zu denken", meint Thomas Schneider dazu. "Wir sind der Meinung, das haben wir bei dieser Maßnahme geschafft."

Auch wenn die Baumaßnahme bei laufendem Geschäft unzweifelhaft eine besondere Herausforderung darstellt, verströmt der Geschäftsführer Optimismus: "Immerhin sind wir bisher sehr gut durch die Corona-Krise gekommen, was bedeutet, dass wir in allen Bereichen sehr gut zu tun haben und die Sommermonate eh immer die "heißen" Monate sind." Mit der Nutzung des zukünftig zur Verfügung stehenden Raumangebots verfolgt UHL das langfristige Ziel, die Marktposition in allen Bereichen zu sichern und auszubauen. "Wir haben uns in den letzten Jahrzehnten einen sehr guten Ruf erarbeitet. Da gilt es natürlich, diesen zu bestätigen. Das ist Herausforderung genug und wir haben das jeden Tag in der täglichen Arbeit im Hinterkopf", so Thomas Schneider.

Mehr der guten Worte gab es beim Richtfest am 29. Juni, zu dem die beteiligten Unternehmen, aber auch Vertreter aus Rathaus und Stadtrat eingeladen waren.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Arbeite schnell, gut und günstig!" Das Motto des Firmengründers Anton Uhl gilt auch heute noch. Aus der einstigen Schlosserei in der Würzburger Innenstadt von 1870 hat die Nachfolgerfamilie Schneider ein modernes und leistungsfähiges Unternehmen mit derzeit knapp 100 Mitarbeitern aufgebaut. Heute umfasst das Tätigkeitsfeld der Uhl GmbH & Co. Stahl- und Metallbau KG mit Sitz im Würzburger Gewerbegebiet Ost die Bereiche Hallenbau, Stahlbau, Aluminiumfenster und -türen sowie Fassaden aus Aluminium und Glas.

Zum Leistungsspektrum beim Stahl- und Hallenbau gehören die gesamte Planung, die Vermessung sowie die damit verbundenen Nachweise, ebenso die statische Berechnung, selbstverständlich unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben wie EnEV + EEWärmeG, Brandschutz und Schallschutz. Daneben verantwortet der Familienbetrieb die Ausführungspläne für Werkstatt und Montage. Die Werkstattfertigung in den eigenen Produktionshallen sowie die Montage der Hallen- und Stahlbauteile gehören ebenso zum Angebot.

Die zweite Säule des Portfolios bildet der Metallbau. Uhl fertigt und installiert Fassaden und Bauelemente. Neben hochwertigen Fenstern und Türen zählen dazu Speziallösungen wie Haus- und Brandschutztüren sowie Hebeschiebetüren, Faltschiebeanlagen u.v.m. Ein Kundendienst mit mittlerweile acht eigenen Monteuren rundet das Angebot im Bereich Fenster- und Fassadenbau ab.

Der Nutzen für den Kunden ist groß: Dieser erhält viele Leistungen aus einer Hand. Weil Uhl sehr breit aufgestellt ist, hebt sich das Unternehmen oft von Mitbewerbern ab und kann daher am Markt punkten. Denn das gleichzeitige Angebot „Stahl- und Metallbau“ kommt in der Branche selten vor.

Zum Selbstbild des Familienunternehmens gehören eine hohe Innovationskraft sowie eine moderne Ausstattung der technischen Anlagen. Typisch für die Würzburger ist eine bodenständige und realistische Geschäftspolitik: So wägt die Geschäftsleitung Risiken bei der strategischen und operativen Unternehmensplanung sorgfältig ab, ohne die selbst gesteckten ehrgeizigen Ziele aus den Augen zu verlieren.

Zugleich legt der Stahl- und Metallbauer großen Wert auf gut qualifizierte Auszubildende und innerbetriebliche Fortbildung. Mit Qualitätsbewusstsein, Fortschritt und sozialer Verantwortung insbesondere gegenüber den Beschäftigten präsentiert sich Uhl als attraktiver Arbeitgeber und pflegt gute Beziehungen und Kooperationen mit seinen Kunden bzw. Lieferanten.



PresseKontakt / Agentur:

Herr Thomas Schneider (Geschäftsführer)
Im Kreuz 13
97076 Würzburg
Tel.: 0931 - 27 99 0



drucken  als PDF  an Freund senden  Crescent City Auction Gallery will Hold A Two-Day, 800+ Lot Summer Estates Auction, July 17th-18th Digitales Museum für Keller Grundbau
Bereitgestellt von Benutzer: pressestefan
Datum: 12.07.2021 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1917677
Anzahl Zeichen: 5139

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.07.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 584 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundstein für die nächsten Jahrzehnte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UHL GmbH & Co. Stahl- und Metallbau KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UHL GmbH & Co. Stahl- und Metallbau KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z