Ransomware: Die erfolgreichen Gegenmaßnahmen
2020 wurden mehr als 350 Mio. USD Lösegeld nach Ransomware-Angriffen gezahlt - über 300 % mehr als im zum Vorjahr. Es wird davon ausgegangen, dass sich dieser Trend weiter fortsetzt. Hier eine Auswahl aktueller besorgniserregender Angriffe aus 2021:
• Colonial: Ransomware sorgt für Pipeline-Abschaltung in den USA
• JBS: Weltgrößter Fleischkonzern ist Opfer“
• Landkreis Anhalt-Bitterfeld (Leipzig) weigert sich, Lösegeld zu zahlen (?)
Statistiken zeigen, dass global alle 11 Sekunden ein Ransomware-Angriff erfolgt. Die durchschnittliche Lösegeldforderung liegt bei 178.000 USD. Zudem werden rund 80 Prozent der zahlenden Unternehmen Opfer eines weiteren Angriffs.
Wir erläutern die Funktionsweise aktueller Ransomware und die erfolgreichen Sicherheitsmaßnahmen und helfen Ihnen damit, Ihr Unternehmen vor Ransomware zu schützen.
Agenda
1. Double/Triple Extortion
2. Schäden minimieren
3. Gegenmaßnahmen:
• Awareness
• Angriffspunkte: Sicherheitslücken identifizieren und schließen
4. Incident Detection & Response, SIEM
5. Überprüfung eingeleiteter Sicherheitsmaßnahmen
Termin: Mittwoch 27. Oktober 2021 17.00 Uhr
Entgelt: 45 € (zzgl. MwSt.). Für Mitglieder der Allianz für Cyber-Sicherheit entgeltfrei.
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der IT und IT-Sicherheit
Technische Voraussetzungen: Das Webinar wird mit der bei uns gehosteten Software BigBlueButton durchgeführt und ist über einen Webbrowser erreichbar.
Wir empfehlen:
• Einen aktuellen und gängigen Webbrowser (z. B. Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge)
• Eine schnelle und stabile Internetverbindung (vorzugsweise kein WLAN)
• Kopfhörer an Ihrem Endgerät (Desktop-PC / Laptop / Tablet)
Wir öffnen den Raum eine halbe Stunde früher: 16:30. Zu Beginn des Webinars sperren wir die Kameras aller Teilnehmer, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese selbstverständlich gern im Chat in Textform oder nach Meldung per Mikrofon stellen. Am Ende des Webinars bieten wir Ihnen die Gelegenheit zu einer offenen Fragerunde, hier können Sie auf Wunsch auch gerne ihre Kameras nutzen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
softScheck ist seit über 10 Jahren in Europa erfolgreicher Dienstleister im Bereich der Digital Security (Informationssicherheit). Unsere Kernkompetenz reicht von der Risikoanalyse bis hin zu Security Audits von Software, Firmware, Microcode und mobilen Apps und IT-Infrastruktur sowie Begleitung der methodischen Entwicklung sicherer Software nach ISO-27034. Unser Dienstleistungsangebot ist ein toolgestützter, ganzheitlicher Security Testing Prozess für Soft- und Hardware, der von Anfang an den gesamten Entwicklungsprozess begleitet und bei Design, Implementierung und Deployment Sicherheitsaspekte prüft und analysiert. In der Designphase wird mit Hilfe von Threat Modeling die Sicherheitsarchitektur aus Angreifer-Sicht betrachtet und Bedrohungen identifiziert. Den Quellcode untersuchen wir mit Static Source Code Analysis (code reading). Mit Dynamic Analysis (Fuzzing) identifizieren wir halb-automatisiert und kostensparend bis dato nicht erkannte Fehler und Sicherheitslücken im Binärcode. Und natürlich setzen wir das klassische Penetration Testing ein.
softScheck GmbH
Bonner Str. 108
53757 Sankt Augustin
Deutschland
Telefon: + 49 (2241) 255 43-0
Fax: + 49 (2241) 255 43-29
E-Mail: info(at)softscheck.com
softScheck GmbH
Bonner Str. 108
53757 Sankt Augustin
Deutschland
Telefon: + 49 (2241) 255 43-0
Fax: + 49 (2241) 255 43-29
E-Mail: info(at)softscheck.com
Datum: 05.10.2021 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1918914
Anzahl Zeichen: 2474
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Hartmut Pohl
Stadt:
Sankt Augustin
Telefon: +49 2241 255 43 0
Kategorie:
Sicherheit
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ransomware: Die erfolgreichen Gegenmaßnahmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
softscheck GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).