nd.DER TAG: Linke für Teilentschuldung statt Privatisierung der Flughafengesellschaft
(ots) - Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus macht sich für den hundertprozentigen Verbleib der Flughafengesellschaft FBB als systemrelevante Infrastruktur in der öffentlichen Hand stark und wendet sich gegen jede Privatisierung. Darüber berichtet die Tageszeitung nd.DerTag in ihrer Mittwochausgabe. Um die FBB krisenfest zu machen, müsse diese von ihrer Schuldenlast befreit und durch ihre Gesellschafter Berlin, Brandenburg und Bundesregierung teilentschuldet werden, heißt es in einer Einschätzung der Fraktion. Dazu sollte das Unternehmen künftig auf seine Kernkompetenz, den reinen Betrieb des Flughafens BER, ausgerichtet werden. Für Bauplanung und -ausführung wird vorgeschlagen, eine unabhängige Projektgesellschaft zu schaffen.
Anstelle der von der FBB auf den Weg gebrachten Verwertung eigener Liegenschaften wird die Errichtung einer eigenständigen Immobiliengesellschaft empfohlen. Ein ähnliches Modell wird für den Bereich der Bodendienstleistungen am BER vorgeschlagen. Ein externes Controlling solle im Auftrag der Gesellschafter für mehr Transparenz sorgen, über ein regelmäßiges Berichtswesen auch das jeweilige Parlament stärker einbezogen werden.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2021 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920230
Anzahl Zeichen: 1424
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
649 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
nd.DER TAG: Linke für Teilentschuldung statt Privatisierung der Flughafengesellschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nd.DerTag / nd.DieWoche (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...
In Deutschland steht ein Herbst der Grausamkeiten an. Arbeitgeberverbände und Union trommeln zum Sturm auf die Sozialsysteme, die wahlweise nicht mehr "zeitgemäß" oder "teurer Luxus" sind. Die Propaganda von oben kommt an: Laut ...
Jahrzehntelang haben die USA in Lateinamerika viel Unheil angerichtet: Diktatoren eingesetzt, Konterrevolutionäre mit Waffen und Geld ausgestattet und Staaten in Bananenrepubliken (im wahrsten Sinne des Wortes) verwandelt. Diese "Hinterhof" ...