nd.DER TAG: Linke für Teilentschuldung statt Privatisierung der Flughafengesellschaft
(ots) - Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus macht sich für den hundertprozentigen Verbleib der Flughafengesellschaft FBB als systemrelevante Infrastruktur in der öffentlichen Hand stark und wendet sich gegen jede Privatisierung. Darüber berichtet die Tageszeitung nd.DerTag in ihrer Mittwochausgabe. Um die FBB krisenfest zu machen, müsse diese von ihrer Schuldenlast befreit und durch ihre Gesellschafter Berlin, Brandenburg und Bundesregierung teilentschuldet werden, heißt es in einer Einschätzung der Fraktion. Dazu sollte das Unternehmen künftig auf seine Kernkompetenz, den reinen Betrieb des Flughafens BER, ausgerichtet werden. Für Bauplanung und -ausführung wird vorgeschlagen, eine unabhängige Projektgesellschaft zu schaffen.
Anstelle der von der FBB auf den Weg gebrachten Verwertung eigener Liegenschaften wird die Errichtung einer eigenständigen Immobiliengesellschaft empfohlen. Ein ähnliches Modell wird für den Bereich der Bodendienstleistungen am BER vorgeschlagen. Ein externes Controlling solle im Auftrag der Gesellschafter für mehr Transparenz sorgen, über ein regelmäßiges Berichtswesen auch das jeweilige Parlament stärker einbezogen werden.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2021 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920230
Anzahl Zeichen: 1424
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
656 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
nd.DER TAG: Linke für Teilentschuldung statt Privatisierung der Flughafengesellschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nd.DerTag / nd.DieWoche (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Mal wieder eine Zwangsräumung in Berlin. Eine von Tausenden jedes Jahr in der Hauptstadt. Was die Habersaathstraße im Bezirk Mitte von anderen Zwangsräumungen unterscheidet: Es gibt Aufmerksamkeit. Das ehemalige Schwesternwohnheim zeigt exemplaris ...
Mit wenigen Worten hat Friedrich Merz (CDU) eine große Frage aufgeworfen: Wer gehört in Deutschland dazu, und wer gilt noch immer als Fremder? Auf einer Pressekonferenz in Potsdam sagte der Bundeskanzler im Zusammenhang mit der Strategie gegen die ...
Die Rüstungsspirale wird weitergedreht, kein Ende ist in Sicht. Und die Europäische Union ist bei der Militarisierung an vorderster Front dabei. Was EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag in Brüssel vorstellte, ist ein riesi ...