Kulturerbe-Siegel der EU stärkt Europas Kultur

Kulturerbe-Siegel der EU stärkt Europas Kultur

ID: 192037

Kulturerbe-Siegel der EU stärkt Europas Kultur



(pressrelations) - e junge Generation wird die europäische Praxis erlebbarer

Zum Vorschlag der Europäischen Kommission für ein Europäisches Kulturerbe-Siegel erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB und der zuständige Berichterstatter, Christoph Poland MdB:

Was seit 2006 bisher zwischenstaatlich geregelt wurde, wird mit dem 7. Mai 2010 gesamteuropäisch: das Europäische Kulturerbe-Siegel. 64 Stätten in der EU haben bereits das Gütesiegel erhalten.

Bisher sind 17 der 27 EU-Länder beteiligt. Deutschland - so empfehlen wir - sollte dem Kreis der Kulturerbesiegel-Staaten beitreten. Damit darf es keine Nivellierung der kulturellen Besonderheiten und der Pluralität geben, sondern es gilt, auf länderspezifische Traditionen weiter Rücksicht zu nehmen. Mit dem Kulturerbe-Siegel wird auch eine der Handlungsempfehlungen der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" umgesetzt.

Europa, oft abstrakt wahrgenommen, wird durch ausgewiesene Kulturleuchttürme für die Bürger ganz konkret. Für die junge Generation wird die europäische Praxis erlebbarer und für das historische Verständnis werden Türen geöffnet. Als Ausgaben für den Zeitraum von 2011 ? 2013 sind 1,35 Millionen Euro vorgesehen. Alle vier Jahre sind Berichterstattungen über die Kulturstätten vorgesehen, alle sechs Jahre erfolgt eine externe Evaluierung. Entsprechend dem Subsidiaritätsgrundsatz der EU ist eine Freiwilligkeit der Teilnahme durch die Mitgliedsstaaten vorgesehen sowie eine Berücksichtigung anderer politischer Ebenen.

Die Kulturpolitiker auf Bundesebene wollen sich bei den Vorschlägen und der Auswahl der nationalen Stätten für ein Kulturerbe-Siegel konstruktiv einbringen.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TOTAL Deutschland fördert interkulturellen Austausch 65. Jahrestag Befreiung ? Mahnung zum ewigen Gedenken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.04.2010 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192037
Anzahl Zeichen: 2187

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturerbe-Siegel der EU stärkt Europas Kultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z