"nd.DerTag" kommentiert: Rivalitäten um Afghanistan

"nd.DerTag" kommentiert: Rivalitäten um Afghanistan

ID: 1920715
(ots) - Wir, also der Westen, haben Afghanistan verloren, prophezeien nun viele Medien: an die islamistische Internationale, an China, Russland, den Iran. Deren Botschaften in Kabul blieben schließlich offen. Gab es geheime Absprachen zu unserem Nachteil? Merke: Afghanistan gehörte uns, dem moralisch überlegenen Westen. Wir fühlten uns auserwählt, das ach so wilde Land am Hindukusch für unsere Leitkultur zu gewinnen. Trunken vor Hybris wussten wir immer am besten, was die Menschen dort brauchen - und in bester Absicht brachten wir ihnen 2001 einen 20-jährigen Krieg: Um Osama Bin Laden zu bestrafen. Um die Taliban davonzujagen. Um die Frauen zu befreien. Um Afghanistan in ein Land zu verwandeln, das vor den Augen des Westens bestehen kann.

Die Ziele wurden immer höher gesteckt, Zweifel abgetan. Die ursprünglichen Kriegsvorwände verschwammen hinter den Ereignissen der nachfolgenden 20 Jahre. Noch heute rechtfertigen Politiker und Leitmedien den Angriffskrieg auf Afghanistan nach dem 11. September. "Skandalös" sei jetzt nur, wie überstürzt und planlos der Rückzug abläuft. Und schon warnen Kommentatoren vor den Gefahren, die dem Westen aus dem militärischen Debakel erwachsen könnten: dass die Taliban wieder Terroristen bei sich üben lassen, wie man Bomben bei uns zündet. Und sorgen sich, dass Staaten, die geografisch nah an Afghanistan liegen, uns dort die Butter vom Brot nehmen, dass China die Lücke füllt. Diese Befürchtung verrät glasklar: Uns im Westen interessieren die Menschen dort allenfalls am Rande, afghanische Flüchtlinge sind hier unerwünscht: Sollen die doch sehen, wo sie bleiben, vergesst 2015. Tatsächlich geht es dem Westen um Geopolitik und Einfluss in der Region. In dieser Logik des Kalten Krieges sind die Menschen unter dem Taliban-Regime nur Figuren auf dem Schachbrett.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Verlängerung der pandemischen Notlage durch die Bundesregierung NSU - Das Unbehagen bleibt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2021 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920715
Anzahl Zeichen: 2071

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 764 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag" kommentiert: Rivalitäten um Afghanistan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar von "nd.DerTag" ...

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...

Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z