nd.derTag: Kommentar zum Streik der GDL
ID: 1921216
Dabei geht es nicht allein darum, dass die Deutsche Bahn zwar nun eine Corona-Prämie in Aussicht stellt, aber bisher noch keine Hausnummer genannt hat, wie es Weselsky fordert. Es geht vor allem auch um die Ebenen, auf denen dieser Tarifkonflikt derzeit ausgehandelt wird. Denn mit einer vorschnellen Rückkehr an den Verhandlungstisch würde sich die Lokführergewerkschaft ihren wichtigsten Trumpf aus der Hand nehmen lassen: nämlich den Streik.
Zwar werfen ihre Gegner ziemlich viel Dreck nach der GDL, werfen ihr vor, dass der Streik schlecht fürs Klima und in Zeiten von Corona unverantwortlich sei. Doch an solche Vorwürfe ist die Gewerkschaft bereits gewöhnt. Da ist es wichtiger, dass sie das Bahn-Management mit ihrem Ausstand tatsächlich unter Druck setzen kann. Denn wirkliche Zugeständnisse werden sie im Hinterzimmer der Deutschen Bahn nicht abringen können. Das hat noch nie funktioniert und wird nicht funktionieren. Denn das Hinterzimmer ist das Terrain der Chefs.
Wer wirklich etwas gewinnen will als Gewerkschaft, muss früher oder später auch seine Zähne zeigen und die Belegschaft für ihre eigenen Interessen kämpfen lassen. Das weiß eben nicht nur die GDL, sondern auch die Gegenseite. Weshalb es dieser Tage eben auch vergiftete Gesprächsangebote hagelt.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2021 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1921216
Anzahl Zeichen: 2042
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Gewerkschaften
Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"nd.derTag: Kommentar zum Streik der GDL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).