Vor der Kameraüberzeugen

Vor der Kameraüberzeugen

ID: 1922824

Online-Präsentationen sind deutlich anspruchsvoller als das Halten von Vorträgen auf Präsenz-Veranstaltungen. Worauf bei Online-Präsentationen geachtet werden muss, erfahren Interessierte in einem Online-Seminar.



(PresseBox) - Aufgrund der Digitalisierung nehmen Präsentationen und Vorträge im Online-Bereich eine immer größer werdende Rolle ein. Auch die Pandemie hat viele Meetings und Seminare in den virtuellen Raum verschoben. Viele standen plötzlich vor der unbekannten Situation, sich mit Online-Formaten auseinanderzusetzen und Seminare, Vorlesungen und Vorträge online anzubieten. Dabei geraten die meisten immer wieder an ihre Grenzen und wissen nicht, wie sie mit der Technik, dem Publikum oder der Kamera umgehen sollen. Ein Online-Seminar kann helfen.

In Kooperation mit der Moderatorenschule Baden-Württemberg bietet BHKW-Consult ein Online-Seminar zum Thema „Moderieren und präsentieren - Online-Präsentation 2.0“ an.

Die Teilnehmenden lernen, wie sie überzeugende Präsentationen in der virtuellen Welt halten und worin die maßgeblichen Unterschiede zwischen Online- und Präsenz-Präsentationen bestehen. Außerdem wird erläutert, wie sie das Publikum im virtuellen Raum begeistern und positiv in Erinnerung bleiben.

Praxisübungen nehmen einen wichtigen Stellenwert innerhalb dieses Online-Trainings ein. Gemeinsam mit dem Referenten Herrn Felix Heimberg arbeiten die Teilnehmenden an ihrem Auftritt vor der Kamera und trainieren in praktischen Übungen ihre Präsentationen.

Das erste Online-Seminar zu „Online-Präsentation 2.0“ wird am 14. - 15. September 2021 angeboten.

Im Vorfeld zum zweitägigen Webinar finden zwei Live-Online-Vorseminare statt, in denen die Funktionen der Webinar-Plattformen „GoToWebinar“, „Zoom“ und „WebEx“ erläutert werden.

Seit 21 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.



Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.

Im Herbst 2020 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2020/2021" zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".

Drei redaktionell aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 21 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Im Herbst 2020 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2020/2021" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".
Drei redaktionell aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Quantropi schreibt Geschichte durch quantensichere Verteilung echter Zufallszahlenüber große Entfernungen unter Verwendung bestehender Netzwerkinfrastruktur 5. Hessischer Innovationskongress
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.08.2021 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1922824
Anzahl Zeichen: 3632

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rastatt



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vor der Kameraüberzeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben ...

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z